Projektmanagement Klimakommunikation

vor 1 Monat


Bonn, Deutschland Bundesstadt Bonn Vollzeit

Die **Bundesstadt Bonn**
sucht engagierte Talente
für eine nachhaltige Zukunft:
**Projektmanagement Klimakommunikation**
**für das Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035**:

- Entgeltgruppe 11 TVöD
- in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden und 15 Minuten (75 %).

Werden Sie Teil unserer Mission, die Stadt bis 2035 klimaneutral zu gestalten. In vielfältigen Projekten und interdisziplinären Teams setzen Sie mit Ihren Ideen unseren Klimaplan um. Verwirklichen Sie mit uns das grüne und lebenswerte Bonn von morgen und Ihre persönliche Karriere.

In diesem Zusammenhang bildet die Umsetzung und Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie für die Klimaneutralitätsstrategie der Stadt Bonn eine tragende Rolle. Mit dem Ziel, eine authentische Wiedererkennung für die Klimaschutzstrategie aufzubauen, soll die die Vision einer klimaneutralen Stadt Bonn kommuniziert werden. Das zu entwickelnde Konzept bündelt die Kommunikationsaktivitäten der Stadt, motiviert Menschen in Bonn und der Region zum aktiven Mitmachen und bildet eine Klammer für die Kommunikation. Wichtiges Ziel ist dabei, die allgemein verständliche Kommunikation der Inhalte der Strategie und die Bedeutung für die Stadt und die Menschen in Bonn.

**IHRE AUFGABEN UMFASSEN IM WESENTLICHEN**:

- Umsetzung und Weiterentwicklung des Kommunikationskonzeptes Klimaschutz
- Konzeptionierung von Kommunikationsmaßnahmen und -formaten für die Klimaneutralitätsstrategie
- Information, Motivation und Aktivierung der zivilgesellschaftlichen Gruppen
- Umsetzungsbegleitung: Steuerung von Dienstleister*innen, Koordination der Gestaltung und Produktion von Materialien, Erfolgskontrolle
- Abstimmung und Begleitung der Berichterstattung zur Klimaneutralitätsstrategie und ihren Umsetzungsfortschritten
- Textliche und grafische Aufbereitung komplexer Inhalte für diverse Zielgruppen und Akteur*innen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Amt für Presse, Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Fachdienststellen der Bundesstadt Bonn

**WIR ERWARTEN VON IHNEN**:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Marketing bzw. Kommunikation oder vergleichbar (Bachelor bzw. vergleichbarer Abschluss).

**IHR PROFIL**:

- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Praxis
- bzw. Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing wünschenswert
- Routinierter Umgang mit MS-Office und Adobe
- Anwendungskenntnisse zu Bildbearbeitungsprogrammen
- Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Kreativität und Kommunikationsstärke
- Lösungsorientierter und strukturierter Arbeitsstil
- Begeisterung und Motivation für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
- Erfahrung in Steuerung von Dienstleister*innen

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

**Das bieten wir**:

- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen

**Benefit: Mobiles Arbeiten**
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

**Bewerbungsunterlagen**

**Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei**:

- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Studium
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

**Kontakt**:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin des Programmbüros Klimaneutrales Bonn 2035, Monika Hallstein, unter der Rufnummer 0228 - 77 20 76 gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie