Bibliothekar in

vor 2 Monaten


Herne, Deutschland Stadt Herne Vollzeit

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Bibliothekar*in (w/m/d)**

**(Kennziffer 32/0610)**

für die Stadtbibliothek des Fachbereichs Kultur.

Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit
- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Die Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Herne basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander.

Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.

Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial
- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.

Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

Die Stadtbibliothek Herne ist eine Großstadtbibliothek mit rund 150.000 Medieneinheiten. Das Bibliothekssystem besteht aus einer Hauptbibliothek (Zentralbibliothek), einer großen Bezirksbibliothek sowie dem mobilen Angebot „Junior-Fahrbibliothek“. Wir bieten ein umfangreiches, auf die Bedürfnisse und Interessen der unterschiedlichen Benutzer*innen aller Altersstufen zugeschnittenes, ständig aktualisiertes Medienangebot in analoger und digitaler Form zur allgemeinen Information und Bildung sowie zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Förderung der Lese
- und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen in enger Kooperation mit den Kindertagesstätten und Schulen der Stadt sowie die Vernetzung mit anderen Institutionen aus dem Bildungs
- und Kulturbereich.

***

**Ihre wesentlichen Aufgaben sind**:

- Planung und Durchführung des „SommerLeseClubs“
- Konzeption und Durchführung von Angeboten im Landesprogramm
- Kulturrucksack
- interkulturelle Bibliotheksarbeit
- Organisation und Umsetzung von Angeboten für Schulen, insbesondere für weiterführende Schulen
- Planung und Durchführung von medienpädagogischen Veranstaltungen

**Wir erwarten von Ihnen**:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Bibliothekar*in für den Dienst an öffentlichen Bibliotheken bzw. ein abgeschlossenes Studium der Bibliotheks
- und Informationswissenschaft (Bachelor/Master) oder ein abgeschlossenes Studium der Medienpädagogik (Bachelor/Master)
- eine mindestens förderliche Qualifikation, durch welche die tariflichen Voraussetzungen zur Eingruppierung erfüllt sind
- ein besonderes Interesse für die Förderung von Recherche
- und Medienkompetenz
- eine ausgeprägte Serviceorientierung sowie Freude und Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Soziale Sensibilität
- Kommunikationskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Flexibilität
- Fachlich-methodische Kompetenz
- Diversity-Kompetenz
- Digitale-Kompetenz

**Wünschenswert sind**
- Erfahrungen in der konzeptionellen Arbeit
- Erfahrung in der Bibliotheksarbeit

**Wir bieten Ihnen**:

- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9 b TVöD
- eine herausfordernde, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jahressonderzahlung
- Betriebsrente
- ein vergünstigtes Ticket für den ÖPNV

Die Stelle ist ebenfalls für Berufseinsteigende geeignet.

Die Arbeitszeit richtet sich nach den Öffnungszeiten der Bibliothek, die auch an Abenden, Samstagen oder Aktionswochenenden ihre Dienstleistungen anbietet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum **25. Februar 2024.**

**Ansprechpartner/-innen**:

- Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.
E-Mail senden
- Kristina Benninghoff
- Telefon: 02323 16-2124
Telefon: 02323 16-2124
- Stefan Kazmierczak
- Telefon: