Diplom-sozialarbeiter in

vor 3 Wochen


Rastatt, Deutschland Landratsamt Rastatt Vollzeit

**Sie suchen eine neue Herausforderung?**

**Gerne profitieren wir von Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen.**

Der Landkreis Rastatt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Jugendamt eine*n

**Diplom-Sozialarbeiter*in / Diplom-Sozialpädagoge*in (FH/BA) / Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst Gaggenau **:in Teilzeit (Umfang nach Absprache). Die Stelle ist unbefristet.

**Wir bieten Ihnen**:

- Eingruppierung in Entgeltgruppe S 12 der Anlage C TVöD
- intensive Einarbeitung für Berufsanfänger nach Einarbeitungskonzept
- moderner Arbeitgeber mit attraktiven Arbeitsbedingungen und einem professionellen, wertschätzenden Arbeitsklima
- interne und externe Angebote zur regelmäßigen persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- zusätzliche Arbeitgeberangebote, Sozialleistungen und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Lebensphasen und Beruf
- Chancengleichheit und vorrangige Einstellung von schwerbehinderten Personen bei gleicher Eignung und Befähigung

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:
In erster Linie die Bearbeitung von Einzelfällen unbegleiteter minderjähriger Ausländer (UMA), die im Landkreis Rastatt (vorläufig) in Obhut genommen oder für die Jugendhilfeleistungen gewährt werden. Eigene Ressourcen der jungen Menschen sind hierbei einzubeziehen sowie zu entwickeln und hierzu die konkrete Lebenssituation und Herkunftsgeschichte der jungen Menschen zu berücksichtigen. Bedarfsgerechte Hilfsangebote sind zu vermitteln und zu koordinieren, der Hilfeprozess im Rahmen der Hilfeplanung zu steuern. Eine enge Verzahnung mit in diesem Aufgabenspektrum tätigen freien Trägern der Jugendhilfe ist erforderlich. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt ohne Trennung von Innen
- und Außendienst.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Studium mit einem der genannten Abschlüsse an einer Fachhochschule, Berufsakademie, Hochschule für Sozialwesen oder Dualer Hochschule mit staatlicher Anerkennung
- Engagement, Eigeninitiative, Qualitätsbewusstsein, Verantwortungsfähigkeit, Sozialkompetenz, Kontakt
- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, wirtschaftliches Denken sowie Teamgeist
- gutes methodisches und rechtliches Fachwissen
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere mit den MS-Office-Programmen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
- vorteilhaft wären berufliche Erfahrungen im Bereich der Sozialen Dienste, ggf. auch Fremdsprachenkenntnisse

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**: Dann bewerben Sie sich online bis spätestens
**22.08.2023** über unser Bewerberportal.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und insbesondere auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Fütterer (07222 381-2202).