Kommunaler Suchtbeauftragter

vor 3 Wochen


Freiburg, Deutschland Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Vollzeit

Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum 1. April 2023 im Fachbereich Planung, Qualitätsentwicklung und Bildung in der Fachgruppe Planung und Netzwerke die Stelle des Kommunalen Suchtbeauftragten in Vollzeit zu besetzen.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Umsetzung und Fortschreibung der Suchthilfeplanung 2030: Koordination und Steuerung sowie konzeptionelle Entwicklung in den Bereichen der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe für den gesamten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
- Suchthilfeplanung, Fachberatung zur Bedarfsplanung, Qualitätssicherung und Vernetzung
- Geschäftsführung des Kommunalen Suchthilfenetzwerkes (KSHN) und Mitglied des Arbeitskreises Prävention (AKP)
- Beratung bei Entgelt
- und Leistungsvereinbarungen mit den Trägern
- Selbstständige und eigenverantwortliche Strategie
- und Konzeptentwicklung zur Verbesserung der landkreisweiten strukturellen Suchkrankenversorgung und Suchtprävention für Bürger, Träger, Kommunen und Hilfesysteme

**Ihre Qualifikation**:

- Studium zum Bachelor of Arts - Soziale Arbeit oder ein vergleichbares pädagogisches Studium
- Berufserfahrung und Fachwissen im Bereich Sucht und Abhängigkeitserkrankungen, Suchthilfelandschaften, im Bereich Prävention und Kenntnis des aktuellen Forschungsstands werden erwartet
- Sektor
- und projektübergreifendes, planerisches Denken
- Erfahrung in der Vernetzung unterschiedlichster Akteure
- Strategisches Denken und Handeln in politischen Zusammenhängen
- Organisations
- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Selbständigkeit, Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit
- Hohe Kommunikationskompetenz und hohe Kooperations
- und Kontaktfähigkeit

**Unser Angebot**:

- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe S 17. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW möglich
- Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Jobticket, Jobrad
- Regelmäßige Supervision, Fortbildungsmöglichkeiten

Weitere Auskünfte zum Stelleninhalt erteilen Ihnen gerne
Frau Dr. Zahradnik, Leiterin des Fachbereichs Planung, Qualitätsentwicklung und Bildung, Telefon 0761 2187-2600 und Herr Gutmann, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Planung, Qualitätsentwicklung und Bildung, Telefon 0761 2187-2610.

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens **5. Februar 2023** in unserem Onlineportal.