Stellvertretender Betriebsleiterin Zgw

vor 3 Wochen


Frankfurt Am Main, Deutschland Stadt Lüdenscheid Vollzeit

Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht für die Zentrale GebäudeWirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Stellvertretende*r Betriebsleiter*in ZGW/ Abteilungsleiter*in**:
**Kennziffer ZGW/162625**:
Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) ist für rd. 150 Immobilien mit differenzierter Nutzung (u.a. Schulen, Kinder-, Jugend-, Sport
- sowie Kultur-, Feuerwehr
- und Verwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig. Daneben ist die ZGW zentraler Dienstleister im Bereich der Logistik für die Stadtverwaltung.

Sie vertreten die Betriebsleiterin der Zentralen Gebäudewirtschaft und leiten die Abteilung Hochbau inkl. technische Gebäudeausrüstung. Hierbei nehmen Sie die Dienst
- und Fachaufsicht über die direktunterstellten ca. 25 Mitarbeiter*innen wahr.

Die Abteilung Hochbau umfasst die Aufgaben Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Neu
- und Umbau
- und Sanierungsmaßnahmen sowie die Instandhaltung und Instandsetzung, einschließlich der Technischen Gebäudeausrüstung.

**Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 14 TVöD bewertete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.**:
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TVöD.

Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) setzt aktuell mehrere interessante und umfangreiche Bauprojekte um, so den Neubau einer kombinierten Feuer
- und Rettungswache, den Neubau einer Grundschule sowie den Umbau des Lüdenscheider Geschichtsmuseums und des historischen Postgebäudes in der Innenstadt.

Der Ausbau der Lüdenscheider Grundschule Tinsberg wird als einer von bundesweit fünf Pilotstandorten innerhalb des Projektes „Ganztag und Raum“ durch die Montag-Stiftung gefördert.

Die Abteilung Hochbau umfasst die Aufgaben Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Neu
- und Umbau
- und Sanierungsmaßnahmen sowie die Instandhaltung und Instandsetzung, einschließlich der Technischen Gebäudeausrüstung.

**Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben**:

- Sie entwickeln und verantworten Strategien zum Baubestand der Stadt Lüdenscheid (bautechnisches Portfoliomanagement, strategische Ziele für den Erhalt des Gebäudebestandes, Langfrist-Konzept „Sicherung Gebäudebestand“).
- Sie geben ein Lebenszykluskostenmanagement vor und setzen dieses um.
- Sie planen und realisieren professionell alle baulichen und technischen Hochbaumaßnahmen unter Berücksichtigung des ganzheitlichen Lebenszyklus der städtischen Gebäude sowie unter Umsetzung des Klimapaketes der Stadt Lüdenscheid.
- Sie sind zuständig für das bautechnische und finanzielle Controlling von Bauprojekten der unterstellten Mitarbeiter*innen.
- Sie koordinieren den operativen Personaleinsatz bei Projekten und überwachen Großprojekte und nehmen teilweise die Bauherrenfunktion wahr.
- Sie üben die Bauvorlageberechtigung gegenüber der Bauaufsichtsbehörde aus und vertreten Entscheidungen und strategische Ziele gegenüber dem Rat, der Verwaltungsspitze und Ausschüssen.

**Ihr fachliches Kompetenzprofil**:
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder einer vergleichbaren Studienrichtung im Sinne des Aufgabenprofils (Diplom Universität, Magis-ter, Master) oder
- ein abgeschlossenen Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur oder einer vergleichbaren Studienrichtung im Sinne des Aufgabenprofils (Bachelor, Diplom
- FH) und erklären sich bereit die innerbetriebliche Zusatzqualifikation „Modulare Qualifizierung“ zu durchlaufen und abzuschließen oder
- haben als sonstiger Beschäftigter gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen für die entsprechende Tätigkeit erlangt.

Zusätzlich verfügen Sie über eine mindestens dreijährige einschlägige Berufs
- und Führungserfahrung, vorzugsweise in öffentlichen Hochbauverwaltungen.

**Ihr persönliches Kompetenzprofil**:

- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich baufachlicher Planung, Projektmanagement und Projektsteuerung, Facility-Management, Portfolio-Management und Lebenszykluskostenbetrachtung und agieren strategisch, lösungsorientiert und systematisch in ihrem Arbeitsalltag.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht sowie aller zur Berufserfüllung notwendigen, fachlichen Grundlagen und Vorschriften.
- Sie haben Interesse an nachhaltigem und ressourcensparendem Bauen und innovativen Techniken.
- Sie verfügen über ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Entscheidungsfreude und Überzeugungsstärke.
- Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B und verfügen über die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen. Die Erstattung der Fahrtkosten erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz.
- Sie nehmen die Leitung der Abteilung unter gleichstellungs