Eine Hauptsachbearbeitung

vor 2 Monaten


Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

**Kennziffer: 114/2023**

Die Berliner Feuerwehr sucht

**eine Hauptsachbearbeitung (m/w/d)**
**Infrastruktur / Schulungen im Teilprojekt**
**„Organisation und Fachlichkeit“ des Projektes**
**Kooperative Leitstelle**:
**Details über die ausgeschriebene Stelle**:

- Dienststelle:
- Magazinstr. 5, 10179 Berlin- Stellenbezeichnung:
- Brandamtsrätin / Brandamtsrat- Entg./Bes.Gr.:
- A12 BBesG- Befristung:
- unbefristet- Bewerbungsfrist:
- 14.07.2023- Hinweise:
- Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt bzw. deren tarifliche Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt.
- Die derzeit mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragte Dienstkraft wird sich um die Stelle bewerben.**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Die stelleninnehabende Person ist verantwortlich für die Erhebung von organisatorischen, fachlichen und taktischen Anforderungen innerhalb des Projektes Kooperative Leitstelle von Berliner Feuerwehr und Polizei Berlin. Im Schwerpunkt werden die Planung der Leitstelleninfrastruktur und Koordination der Planung und Durchführung von Schulungen für Anwendende und Admins bearbeitet. Die stelleninnehabende Person nimmt zudem regelmäßig die Leitung im Fernmeldeeinsatzdienst oder die Einsatzleitung der Führungsgruppe C sowie im Katastrophenschutz wahr.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

- die Fachliche Beratung bei der Entwicklung und fachlichen Umsetzung von Arbeitsgrundlagen für den Leitstellenbetrieb (z.B. Einsatzleitsystem, Ablaufplanung Leitstellenbetrieb, technische Anforderungen)
- die Organisation zur Ermittlung, Bereitstellung und Auswertung der strategischen Ziele und Aufgaben für die Teilprojektleitung
- die Verantwortung über die strukturierte und koordinierte Abwicklung aller Aufgaben und Prozesse im Teilprojekt
- der Einsatz als „Leitung im Fernmeldedienst“ oder Einsatzleitung der Führungsgruppe C

**Wir bieten**:

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort
- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine sehr gute ÖPNV Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- eine monatliche Feuerwehrzulage
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden

**Sie bringen mit**:

- die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- die funktionsgerechte Feuerwehrdienstfähigkeit
- die Befähigung zur Übernahme der Funktion „Leitung im Fernmeldeeinsatzdienst“ oder „Einsatzleitungstätigkeit der Stufe C“

**wünschenswert**:

- langjährige Erfahrung in der Organisation und den Arbeitsabläufen in der Berliner Feuerwehr einschließlich der Leitstelle (Rückfallebene, Ausweichleitstelle, des Lagedienstes und des Stabes)
- Kenntnisse in der Leitung von Einsätzen in Führungsfunktionen
- Fachkenntnisse im Bereich des öffentlichen Bauens, einschließlich der Vorschriften und Gesetze, wie bspw. HOAI, BauO Bln, Bau GB
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der BIM GmbH

Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) sowie das Anforderungsprofil (AP) sind Bestandteile der Ausschreibung und können über folgenden Link abgerufen werden:
Link zum Anforderungsprofil (AP)
Link zur Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei**:

- ein aussagekräftiges Motivationsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- aktuelle ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (TÜV-Bescheinigung)
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr)

(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden)

Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie der Beurteilung bei bzw. reichen Sie diese umgehend nach.

Kosten, die I