Bereichsleitung Schule

vor 2 Monaten


Oberhausen, Deutschland Stadt Oberhausen Vollzeit

Bereichsleitung Schule (m/w/d)

Das Unternehmen

Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit 210.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit
- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.

In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich etwa 2900 Beschäftige und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieur:innen, Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.

Gesucht wird für den Bereich Schule der Stadtverwaltung Oberhausen eine

Bereichsleitung (m/w/d)

Um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger als Dienstleistungsunternehmen schnell und kompetent bearbeiten zu können, freue ich mich über Ihre Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der Bereich Schule nimmt wesentliche Aufgaben der Stadt Oberhausen als Schulträger wahr und stellt neben dem laufenden Schulbetrieb die Weiterentwicklung des Oberhausener Schulangebotes auf Basis der Daten der Schulentwicklungsplanung sicher.

Der Bereich Schule ist in drei Fachbereiche gegliedert und dem Dezernat 3, Familie, Schule, Integration und Sport zugeordnet.

Aufgaben als Bereichsleitung
- Leitung und Steuerung des Bereiches Schule unter Berücksichtigung der politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen
- Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Schullandschaft in Oberhausen auf Basis der Schulentwicklungsplanung
- Motivierende und wertschätzende Führung der Beschäftigten in drei Fachbereichen
- Gestaltung einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den schulfachlichen Landesbediensteten der Schulaufsicht und den Oberhausener Schulen
- Kompetente Vertretung der Stadt Oberhausen als Schulträgerin in politischen Gremien sowie kooperative Zusammenarbeit mit sämtlichen an der Schnittstelle Schule beteiligten Akteurinnen und Akteuren

Profil als Bereichsleitung
- Befähigung für den höheren Dienst (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) bzw. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul
- bzw. Masterstudium vorzugsweise in den Fachrichtungen Bildungs-, Sozial-, Rechts
- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Zeitliche Flexibilität auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Konzeption von Schulbauleitlinien, Schulbaumaßnahmen und beim quantitativen und qualitativen Ausbau der offenen Ganztagsschule (OGS)
- Mehrjährige Praxiserfahrungen im Bereich der schulischen Bildung / langjährige schulfachliche Expertise
- Führungskompetenz, möglichst mehrjährige Leitungs
- und Personalführungserfahrung mit ausgeprägter Lösungs
- und Ergebnisorientierung gepaart mit einem hohen Maß an Engagement und Einsatzfreude
- Fähigkeit zum strategischen, konzeptionellen und praktischen Denken
- Entscheidungskompetenz
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit

Vorteile
- Ein unbefristetes Vollzeit-Beschäftigungsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung auf Basis der tariflichen Grundlagen des TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
- Die Möglichkeit, ein bestehendes Beamtenverhältnis bei der Stadt Oberhausen fortzusetzen. Der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A 16 LBesG NRW, Laufbahngruppe 2.2 bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 41 Stunden.
- 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
- Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z.B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)
- Individuelle Weiter
- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
- Betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Allgemeinwohl
- zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
- Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV)
- Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
- Vergünstigungen bei Versicherungen (z.B. Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)

In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.

Auch Interessentinnen und Interessenten mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben