Hilfshausmeister in

vor 3 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Stadt Köln - Amt für Weiterbildung Vollzeit

Beim Amt für Weiterbildung/Volkshochschule Köln ist ab sofort die Teilzeitstelle als Mitarbeiter*in in der Hausverwaltung zunächst befristet bis 31.12.2024 zu besetzen.

Das Gebäude
- und Raummanagement einschließlich der Hausverwaltung für die gesamten Unterrichts
- und Bürostandorte der Volkshochschule Köln sowie das FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt ist im Referat Infrastruktur angesiedelt.

**Ihre zukünftigen Aufgaben**

**Sie..**
- stellen ein angemessenes Erscheinungsbild der Unterrichtsgebäude sicher und übernehmen Unterstützungstätigkeiten im Veranstaltungsbetrieb
- führen Transportfahrten durch
- übernehmen kleinere Reparatur
- und Wartungsarbeiten selbst und stellen in anderen Fällen deren Durchführung sicher
- erfüllen Brandschutz
- sowie Sicherheitsaufgaben
- unterstützen innerhalb des Teams „Hausverwaltung“

**IHR PROFIL**:
**Hierüber sollten Sie verfügen**:
**Sie..**
- eine abgeschlossene technisch-handwerkliche Berufsausbildung mit nachgewiesener Berufserfahrung
- der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.
- die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung zum Heben, Tragen, Halten von zum Teil nicht unerheblichen Lasten (zum Beispiel auch Transport von sperrigen Gegenständen)
- haben Erfahrungen in einem vergleichbaren Aufgabengebiet
- erkennen und erfragen Bedarfe, sind hilfsbereit und verbindlich
- zeigen Einsatz und sind leistungsbereit
- setzen sich für Inklusion, Vielfalt und Chancengleichheit ein

**Wünschenswert wäre**:
**Sie..**
- verfügen über Fremdsprachenkenntnisse

**WIR BIETEN IHNEN**:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 4 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 4 (TVöD-VKA) in Teilzeit zurzeit zwischen 1.228,26 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 1.516,87 Euro (Erfahrungsstufe 6).

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis 31.12.2024.

**Ihre Bewerbung**

Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit beantwortet Ihnen gerne Frau Buth (0221) 221 22595

Fragen zum Auswahlverfahren und der Bewerbung beantwortet Ihnen Frau Endrikat (0221) 221 27107

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer **1671/22-05-IsEn **bis spätestens **10.02.2023 **unter folgender Adresse:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
**Personal
- und Verwaltungsmanagement**
**Bewerbercenter**
**Willy-Brandt-Platz 2**
**50679 Köln**

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats“TOTAL E-QUALITY”- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats“DIVERSITY“und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzhinweise

null