Sozialbetreuer in

vor 2 Monaten


BerlinKreuzberg, Deutschland UNIONHILFSWERK Vollzeit

Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin Kreuzberg

ab 01.05.2024
**Job-ID**: 31526
**Bewerbungsfrist**: 09.06.2024

Wir beraten geflüchtete Menschen in Friedrichshain-Kreuzberg zu psychosozialen Themen. Als mobile Beratungsstelle arbeiten wir hierfür eng mit verschiedenen Unterkünften im Bezirk zusammen. Für unser Team suchen wir eine*n engagierte*n Sozialbetreuer, im Idealfall mit guten Arabisch-, Farsi
- oder Türkischkenntnissen. Sozialbetreuer*in (m/w/d)
Ihre Aufgaben
**Der Mensch steht im Mittelpunkt**: Sie beraten z.T. schwer traumatisierte und psychisch belastete Geflüchtete
**Sie bringen sich ein**: Sie gestalten, Sie planen, Sie dokumentieren die Beratungen und halten sich auf dem neuesten Stand bezüglich relevanter Entwicklungen bezüglich Asylsuchenden und Geflüchteten
**Sie denken vernetzt**: Sie arbeiten eng mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen, Arbeits
- und Förderbereichen, sozialen Diensten und anderen Institutionen im Sinne der Bewohner*innen zusammen
**Sie sind Teamplayer*in**: Sie arbeiten in einem multiprofessionellen, internationalen Team, ein regelmäßiger Austausch und eine gute Kommunikation untereinander gehören zu ihrem Alltag
Ihr Profil
**Sie haben das Know How**: Sie haben Ihre Ausbildung als Sozialassistent*in abgeschlossen
**Oder**: Sie haben einen vergleichbaren Abschluss im Gesundheits
- und Sozialbereich und/oder einschlägige Erfahrung in der psychosozialen Beratung von Geflüchteten
**On Top**: Sie haben bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen bzw. Verhaltensauffälligkeiten gesammelt
**Sie haben den Durchblick**: Sie kennen sich mit den aktuellen gesetzlichen Grundlagen insbesondere der Sozialgesetzgebung aus
**Sie sind offen**: Sie haben Lust sich in Supervisionen und mit Fortbildungen weiterzuentwickeln
Sie bringen interkulturelle Perspektiven sowie Sprachkenntnisse mit. Insbesondere suchen wir nach Mitarbeiter*innen mit guten Arabisch-, Farsi
- oder Türkischkenntnissen.
Unser Angebot
Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung
Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
Prämie bei Mitarbeiter*innen-Empfehlung
Betriebliche Altersvorsorge
Bezahlter Sonderurlaub
Krankengeldzuschuss
Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
Hospitation in anderen Bereichen
Weitere Informationen
**Ihre Arbeitszeit**: 50 % einer Vollzeitstelle Befristung: vorerst für 8 Monate befristet, danach unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt
Ihre Benefits
Dienstfahrrad-Leasing

Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike - Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.

30 Tage Urlaub

Zum Entspannen und neue Kraft tanken.

Zuschuss für Gesundheitskurse

Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit 100 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr, mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.

psychologische Beratung

Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.

Team-Events

Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder Sommerfest ausgelassen feiern - bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.

finanzierte Fortbildungen

Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.

Fachbereich Geflüchtete & Wohnungslose

Der Fachbereich Pflege betreut alle ambulanten und stationären Einrichtungen des Unionhilfswerks für geflüchtete oder wohnungslose Menschen. Dazu gehören drei Wohnungslosenunterkünfte, eine Tagesstätte sowie eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Damit die Arbeit in den Einrichtungen reibungslos funktioniert, arbeitet die Fachbereichsverwaltung im Hintergrund auf Hochtouren. So können sich die Mitarbeiter*innen vor Ort auf eine gute Betreuung konzentrieren.

Der Dienstleistungs.Campus befindet sich direkt im Bergmann-Kiez: Ein leckeres Mittagessen in der Marheineke Markthalle mit Kolleginnen und Kollegen oder ein Spaziergang auf den weitläufigen Wegen des Tempelhofer Feldes nach Feierabend - besser könnte es nicht sein

Die Mitarbeiter*innen haben ihre Büros im Dienstleistungs.Campus des Unionhilfswerks und koordinieren von dort alle Maßnahmen mit den Projekten. Im Haus befinden sich weitere zentrale Abteilungen wie die Personalverwaltung, das Marketing und der Arbeitsschutz.

Der Dienstleistungs.Campus ist das Herz des Unionhilfswerks. Hier kommen Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Bereichen für Veranstaltungen, Meetings und Konferenzen zusammen. Das Niedrig-Energie-Haus ist barrierearm, die Büros haben ergonomische und flexible Arbeitsplätze.

Der Dienstleistungs.Campus befindet sich direkt im Bergmann-Kiez: Ein leckeres Mittagessen in der Marheineke Markthalle mit Kolleginnen und Kollegen oder ein Spaziergang auf den weitläufigen Wegen des Tempelhofer Feldes nach Feierabend - besser könnte es n