Biologielaborant in

vor 1 Monat


Stuttgart, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen
- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In
- und Ausland.

Am Standort Stuttgart-Vaihingen suchen wir im Bereich In-vitro-Diagnostik eine*n Biologielaborant*in / Biologisch-technische*r Assistent*in.

**Was Sie bei uns tun**
- Laborleitung eines S2-Labors
- Bestellwesen für S1 und S2-Labore
- Etablierung und Anwendung neuer molekularbiologischer Verfahren
- Molekularbiologische Arbeiten insbesondere in den Bereichen Probenvorbereitung Nukleinsäuren, sowie Hochdurchsatzsequenzierung (NGS)
- Durchführung automatisierter, molekularbiologischer Prozesse
- Zusammenarbeit und Kommunikation in internationalen Teams

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Biologielaborant*in/Biologisch Technische Assistent*in
- Erfahrung mit molekularbiologischen Arbeiten im Bereich Hochdurchsatzsequenzierung / NGS
- Sie sind in der Lage, analytisch und lösungsorientiert zu arbeiten und Aufgabenstellungen sorgfältig und zuverlässig zu lösen
- Eine serviceorientierte und eigenständige Arbeitsweise sowie Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit
- Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office)

**Was Sie erwarten können**
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung
- 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Beratung durch den pme-Familienservice
- Durchführung von jährlichen Mitarbeitergesprächen
- Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten
- Eigenes Parkhaus mit kostenfreien Parkplätzen
- Corporate Benefits: Angebote für Mitarbeitende von namhaften Herstellern und Marken
- Ein weites Fraunhofer-Netzwerk

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an:
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen
- und Bioverfahrenstechnik IGB

Kennziffer: 67182 Bewerbungsfrist: 09.08.2023