Sachbearbeiter/in Rechtsstelle

vor 1 Monat


Bielefeld, Deutschland Stadt Bielefeld Vollzeit

**Sachbearbeiter/in Rechtsstelle**:
Publiziert: 09.08.2023

Publizierung bis: 03.09.2023

**Die Stelle ist im Amt für soziale Leistungen - Sozialamt - zu besetzen.**:
Entgeltgruppe: EG 10 TVöD-V bzw. A 11 LBesG NRW
Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit 19,5 bzw. 20,5 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 03.09.2023

**Ihre künftigen Aufgaben**:

- Im Amt für soziale Leistungen - Sozialamt - werden Hilfesuchende umfassend beraten, begleitet und finanziell unterstützt. In der Rechtsstelle des Sozialamtes werden alle Widerspruchsverfahren bearbeitet und entschieden, aktuelle Rechtsentwicklungen insbesondere auf dem Gebiet des Sozialrechts beobachtet und bewertet sowie Stellungnahmen zu komplexen rechtlichen Fragestellungen im Amt erarbeitet. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich geeignet, einen Teil des Aufgabenspektrums im Homeoffice abzudecken.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

- Bearbeitung von Widersprüchen inkl. Erlass von Widerspruchsbescheiden im SGB XII, AsyblG, und APG NRW bei vorheriger Beteiligung sozial erfahrener Dritter nach - 116 SGB XII
- Fertigung von Stellungnahmen in Klage-, Berufungs
- und Revisionsverfahren in enger Abstimmung mit dem Rechtsamt, Fertigung von Stellungnahmen in Eilverfahren
- Ggfs. Mitwirkung bei der Prozessvertretung vor Gerichten
- Beobachtung und fachliche Bewertung aktueller Rechtsentwicklungen (Entscheidungen, Urteile, Gesetzesentwürfe, Referentenentwürfe)
- Fertigung von Stellungnahmen zu rechtlichen Fragestellungen wie Gesetzesänderungen, Anfragen kommunaler Spitzenverbände etc.
- Gewährung von Akteneinsicht
- Praktische Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und -referendare

**Ihre Qualifikation**:
**Das müssen Sie mitbringen**
- für Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Sinne des Aufgabenprofils (vorzugsweise mit juristischem Schwerpunkt) oder Verwaltungslehrgang II
- für Beamte: Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes

**Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen**
- Fundierte Kenntnisse in der Rechtsanwendung (SGB XII, SGB I, SGB II, SGB IX, SGB X, SGB XI, AsylbLG, WTG, APG NRW, BAföG, WoGG und verschiedene angrenzende Rechtsgebiete) und Selbständigkeit und Sicherheit in deren Anwendung und Auslegung
- Überzeugungskraft und sicheres Auftreten gegenüber Widerspruchsführern und ihren Vertretern, u.a. m. deeskalierender Kommunikationskompetenz, Konfliktbereitschaft und -fähigkeit
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Entscheidungsfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Zügige Arbeitsweise und terminorientierte Belastbarkeit
- Kenntnisse von Verwaltungsabläufen - auch amts
- und behördenübergreifend - sind wünschenswert

**Ihr Weg zu uns**:
**Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld**

Informieren Sie sich in unserer Rubrik
**"Karriere bei der Stadt"** über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Aiko Linnenbürger, Tel. 0521/51-6781 und Matthias Queste, Tel. 0521/51-6968 vom Amt für soziale Leistungen - Sozialamt - zu fachlichen Fragestellungen
- Bettina Knollmann, Tel. 0521/51-8582 vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

**Vielfalt bei der Stadt Bielefeld**:

- Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.