Wissenschaftliche Volontärin

vor 2 Monaten


Leipzig, Deutschland Stadt Leipzig Vollzeit

**Ausschreibungsschluss**:
22.05.2023**Bereich**:
Hauptamt**Stadt Leipzig / Eigenbetriebe**:
Stadt Leipzig**Vollzeit / Teilzeit**:
Vollzeit**Wir suchen zum 15. November 2023, befristet für die Dauer von zwei Jahren, für das Hauptamt, Stadtarchiv im Bereich Elektronisches Archiv und Öffentlichkeitsarbeit, zwei Positionen als wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlichen Volontär (m/w/d).**

Das Stadtarchiv Leipzig gehört zu den bedeutenden kommunalen Archiven in Deutschland und dokumentiert die Geschichte Leipzigs von der Stadtrechtsverleihung um 1165 bis in die jüngste Vergangenheit. Es ist zuständig für die archivalische Überlieferung aus der Tätigkeit der Stadtverwaltung Leipzig, der städtischen Einrichtungen, der unter städtischer Verwaltung stehenden Stiftungen sowie der städtischen Eigenbetriebe und Mehrheitsbeteiligungen. Seine Bestände umfassen mehr als 4.000 Urkunden, 13.000 laufende Meter Akten, Geschäftsbücher, Zeitungen und Druckschriften, 90.000 Karten und Pläne, 350.000 Fotos und Postkarten sowie Sammlungen zur Geschichte Leipzigs.

Der/die Volontärin/Volontär erhält eine systematische Einführung in Zuständigkeit, Aufgaben und organisatorische Abläufe eines kommunalen Archivs unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen, wie beispielsweise dem sächsischen Archivgesetz sowie der Satzung über die Aufgaben und Benutzung des Stadtarchivs. In allen Volontariaten werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die zur selbstständigen wissenschaftlichen Tätigkeit in einem Archiv oder anderen Einrichtungen wie Bibliotheken, Museen et cetera befähigen.

Das bieten wir
- zwei befristete Stellen, mit einem monatlichen Bruttoentgelt in Höhe von 2.030,00 € in Vollzeit
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie
- Erschließung von Archiv
- und Sammlungsgut (Akten, Karten und Pläne) des 16. bis 21. Jahrhunderts einschließlich Maßnahmen zur Bestandserhaltung
- Nutzung der Archivsoftware für die Datenerfassung und Mitarbeit bei erforderlichen Datenmigrationen
- Aneignung grundlegender Kenntnisse im Bereich der Archivierung
- Mitarbeit im Benutzerdienst des Stadtarchivs
- Recherchen und Erstellen von Zuarbeiten für schriftliche Anfragen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Stadtarchivs
- im Volontariat im Bereich Elektronisches Archiv
- Aneignung von grundlegenden Kenntnissen im Bereich elektronische Archivierung und Mitarbeit bei der Erstellung von Grundsatzdokumenten, einschließlich des Erarbeitens von Bewertungsvorschlägen
- Durchführung technischer Maßnahmen zur Übernahme, Erschließung und Bestandserhaltung elektronischer Daten
- Ordnung und Verzeichnung analoger und digitaler Unterlagen aus dem 20./21. Jahrhundert nach archivfachlichen Grundsätzen
- Mitarbeit beim Digitalisierungs
- und Speichermanagement des Stadtarchivs
- im Volontariat im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Veranstaltungsplanung, -organisation und -durchführung
- Mitarbeit bei der historischen Bildungsarbeit
- Unterstützung bei redaktionellen Arbeiten für stadtgeschichtliche Publikationen und bei der Datenbereitstellung für soziale Medien
- Unterstützung bei der Betreuung der Internetseite und beim Ausbau digitaler Angebote

Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss der Neueren oder Neuesten Geschichte, Kunstgeschichte, Bibliotheks
- oder Informationswissenschaft, welcher nicht länger als fünf Jahre zurückliegt
- nachweisliche praktische Erfahrungen im Archiv oder einer vergleichbaren Tätigkeit
- sicheres Gespür für den sensiblen Umgang mit Archivalien
- Fähigkeit zum sorgfältigen, genauen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie gute organisatorische Fähigkeiten
- körperliche Belastbarkeit aufgrund der wahrzunehmenden Tätigkeiten im Magazin (unter anderem Transport von Archivalien) und der Mitarbeit im Benutzerdienst (Betreuung im Forschungssaal)
- sicheres, korrektes Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten
- zusätzlich im Volontariat im Bereich Elektronisches Archiv:

- IT-Kenntnisse, insbesondere zur Strukturierung, Verwaltung und Erhaltung von Daten (Datenbanken, XML, CSV, Formatkonvertierung)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das Fachgebiet der elektronischen Archivierung (unter anderem OAIS-Referenzmodell / ISO 14721:2012)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die glei