Weiterbildung Zum Integrationscoach

vor 4 Wochen


Leipzig, Deutschland Institut für Bildungscoaching Vollzeit

**Als Präsenzseminar**:

Dauer

5 Tage
Kosten
730 €

**Als **_E-Learning_**:

Dauer

5 Tage
Kosten
660 €

Seit 2015 ist die Zahl der Geflüchteten und Asylbewerber*innen enorm angestiegen. Allein im Jahr 2015 wurden knapp 900.000 Asylsuchende in Deutschland registriert (BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, EASY-System). Tausende der Geflüchteten sind unbegleitete Jugendliche, die von Jugendämtern betreut werden. 2015 waren 2/3 aller Asylbewerber*innen männlich, die Hälfte war zwischen 18 und 35 Jahren alt. Aktuell sorgt der Krieg in der Ukraine erneut für eine Flüchtlingswelle: bis zu 225.000 Flüchtlinge werden in Deutschland erwartet, darunter vor allem Frauen und Kinder.

Viele Menschen, die nach Deutschland kommen, haben einen berechtigen Anspruch auf politisches Asyl und werden voraussichtlich langfristig in Deutschland bleiben, da schnelle Lösungen für die Konflikte nicht in Sicht sind. Dies gilt insbesondere für Menschen aus Syrien, Iran und Eritrea.

Die gute Integration der Geflüchteten wird zur wichtigen sozialen und politischen Aufgabe in den nächsten Jahren in Deutschland. Zentral ist dabei die Integration in den Ausbildungs
- und Arbeitsmarkt, die den Menschen ein eigenständiges Leben ermöglicht. In Baden-Württemberg wurde hierfür beispielsweise im Frühjahr 2017 der Pakt für Integration auf den Weg gebracht, der u. a. die Einstellung von etwa 1.000 Integrationsmanager*innen in den Städten und Gemeinden beinhaltet. Weitere Bundesländer arbeiten an vergleichbaren Lösungen.

Die Weiterbildung zum Integrationscoach richtet sich an Fachkräfte, die in den Bereichen der Berufsvorbereitung und Berufsberatung und/oder in den Bereichen der Jobvermittlung mit Geflüchteten und Migranten*innen tätig sind.

Für Fachkräfte, die vorwiegend mit jungen Geflüchteten arbeiten und sie zum Thema Ausbildung und Berufseinstieg beraten, ist die Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Berufsorientierung für Flüchtlinge besser geeignet.

Die Weiterbildung gliedert sich in fünf Abschnitte:
Im ersten Abschnitt der Weiterbildung zum Integrationscoach werden die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt: Der Zugang zum Ausbildungs
- und Arbeitsmarkt ist in Deutschland mit dem Aufenthaltstitel und Fristen verknüpft. Um eine Ausbildung
- oder Arbeit aufnehmen zu können müssen Migranten*innen zudem bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Im zweiten Teil der Weiterbildung zum Integrationscoach wird das Wissen vermittelt, um Migranten*innen im Anerkennungsprozess von Zeugnissen und Qualifikationen zu beraten und zu begleiten. Welche Möglichkeiten gibt es, Schulzeugnisse und Studienzeugnisse in Deutschland anerkennen zu lassen?

Das Anerkennungsgesetz und das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz regeln in Deutschland die Anerkennung beruflicher Qualifikationen u.a. für alle 330 dualen Ausbildungsberufe und auch für alle Berufe, die staatlicher Reglementierung unterliegen. Dazu zählen zum Beispiel Arzt*Ärztin, Lehrer*in, Rechtsanwalt*Rechtsanwältin, Ingenieur*in und die Gesundheitsberufe.

Die Teilnehmenden lernen den Ablauf eines Anerkennungsverfahrens kennen: Wie werden Qualifikationen geprüft? Welche Verfahren zur Kompetenzfeststellung und Qualifikationsanalyse gibt es? Wie werden die Prüfungen organisiert?

Zentral für die Beratung sind auch folgende Fragen: Gibt es in Deutschland Referenzberufe? Ist eine Anerkennung Voraussetzung bzw. wichtig für die Integration in den Arbeitsmarkt? Welche Stelle ist für die Anerkennung zuständig und mit welchen Kosten ist die Anerkennung verbunden bzw. welche Möglichkeiten der Kostenerstattung gibt es?

Im dritten Teil der Weiterbildung zum Integrationscoach geht es um die Erarbeitung von Stärken und Kompetenzen, falls eine berufliche Neuorientierung ansteht. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über verschiedene Verfahren:
Simulations
- und handlungsorientierte Verfahren, Testverfahren und Biografieorientierte Verfahren. Insbesondere werden folgende Verfahren vorgestellt: Hamet, FIT(Foto-Interessen-Test) für den sprachfreien Zugang, Profilpass, Qualipass, Berufswahlpass, Talentkompass, KomPass.

Im Vierten Teil der Weiterbildung zum Integrationscoach wird auf die besondere Ausgangslage von Migranten*innen in der Beratung eingegangen. Viele haben in ihren Heimatländern und auf der Flucht Gewalt erlebt, manche sind traumatisiert. Die Teilnehmenden lernen Ansätze kennen, wie man im pädagogischen Rahmen mit diesen Erfahrungen umgehen und die Migranten*innen ggf. gezielt weitervermitteln kann.

Abschließend werden den Teilnehmenden grundlegende interkulturelle Kompetenzen und Ansätze vermitteln, die den Umgang mit fremden Kulturen erleichtern und für Berater*innen als auch für Migranten*innen hilfreich sind.

Die Weiterbildung kann als Präsenzseminar oder als _E-Learning_ Seminar absolviert werden (siehe Termine).
Termine dieser Weiterbildung

**Termine vor Ort**:
aktuell keine Termine verfügbar

**Termine E-Learning