Handwerksmeister in

vor 2 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Stadt Köln - Amt für Wohnungswesen Vollzeit

Das Amt für Wohnungswesen verwaltet im gesamten Stadtgebiet Einrichtungen für hilfesuchende Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind. Aktuell betreut das Amt derzeit rund 660 Objekte im gesamten Kölner Stadtgebiet.

Der Objektservice des Amtes für Wohnungswesen kümmert sich um die Verkehrssicherheit, die Instandhaltung und Instandsetzung, die Pflege und Gestaltung der Außenanlagen, sowie den vorbeugenden Brandschutz in den Wohnobjekten.

Sie als Handwerksmeister*in leiten das Handwerksteam mit circa 10 Kolleg*innen aus verschiedenen Gewerken.

Ihr Büro befindet sich an der Boltensternstraße 4, in Köln-Riehl. Regelmäßige Außentermine sind ebenfalls Teil der Aufgabe.

Sie möchten uns bei der Unterbringung von in Not geratenen Menschen unterstützen?

Mach Köln - lebenswerter

**Ihre wesentlichen Aufgaben**

**Sie**
- leiten das Handwerksteam und sind Dienst
- und Fachaufsicht für 10 Handwerker*innen
- steuern alle Aufgaben des Handwerksteams inklusive Inventarverantwortung
- koordinieren die Einsatzplanung der Handwerker*innen
- dokumentieren die Einsätze der Handwerker*innen
- bewerten im Bedarfsfall Maßnahmen aus fachlicher Sicht
- unterstützen als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie bei der Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

Aufgrund der Leitungsfunktion obliegt der*dem zukünftigen Stelleninhaber*in zudem die Verantwortlichkeit für Arbeitsschutzangelegenheiten im Arbeitsbereich.

Gerne können Sie sich im Rahmen einer unverbindlichen Hospitation ein konkretes Bild machen

**IHRE QUALIFIKATION**:
**Sie bringen**

Der erfolgreiche Abschluss als Meister*in (m/w/d) in einem der folgenden handwerklichen Gewerke:

- Installateur
- und Heizungsbaumeister*in
- Metallbaumeister*in beziehungsweise Schlossermeister*in
- Elektromeister*in

Außerdem erforderlich ist
- die Bereitschaft zur Teilnahme an der wöchentlichen Rufbereitschaft außerhalb der dienstüblichen Zeiten sowie zur Dienstleistung im Rahmen der Rufbereitschaft (auch nachts und am Wochenende) und bei Sondereinsätzen
- die Bereitschaft, im Bedarfs
- beziehungsweise Notfall auch über die reguläre Arbeitszeit hinaus spontan und flexibel den Dienst zu versehen
- die Fahrerlaubnis Klasse B nebst der gesundheitlichen Eignung, ein Dienstfahrzeug zu steuern (individuelle Unterstützung bei einer Schwerbehinderung/Gleichstellung oder sonstigen Beeinträchtigung ist möglich).

**Worauf es uns ankommt**
- bringen Führungskompetenz, insbesondere Personalentwicklungskompetenz, Delegationsfähigkeit sowie unternehmerisches Denken und Handeln mit
- arbeiten teamorientiert und sind kommunikationsfähig
- ergreifen Initiative, sind proaktiv, gestaltend und besitzen die Fähigkeit zum lösungsorientierten Arbeiten auch bei hoher Arbeitsbelastung
- haben Verhandlungsgeschick und Organisationstalent
- zeigen eine positive Grundhaltung gegenüber sozialen Randgruppen und Geflüchteten
- sind service
- und dienstleistungsorientiert
- haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- sind sicher im Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten Word, Excel, Outlook
- setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um

Wir weisen darauf hin, dass für diese Stellen die Regelungen des Maserimpfschutzgesetzes einschlägig sind.

**Wir bieten Ihnen**

Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 9a (TVöD-VKA) zurzeit zwischen 3.448,96 € (Erfahrungsstufe 1) und 4.703,23 € (Erfahrungsstufe 6).

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

**Unsere Vorteile als Arbeitgeberin**
- Zukunftssicherheit in herausfordernden Zeiten: Wir bieten Ihnen eine angehnehme Arbeitsumgebung, die auch in schwierigen Zeiten Sicherheit und Perspektiven bietet.
- Regelmäßige Gehaltserhöhungen durch Erfahrungsstufen: Durch automatische Anstiege in den Erfahrungsstufen profitieren Sie regelmäßig von Gehaltserhöhungen.
- Jahressonderzahlung im November: Als zusätzliche Anerkennung erhalten Sie eine Jahressonderzahlung zum Novembergehalt.
- Leistungsorientierte Bezahlung: Wir honorieren Ihre Leistung mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung.
- Unterstützung von Elternzeit und Kindkrank: Wir unterstützen alle Eltern