Teamleitung Zulassungsangelegenheiten

vor 2 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Landeshauptstadt Düsseldorf Vollzeit

**Teamleitung Zulassungsangelegenheiten**:
BesGr A 9+Z LBesO (Laufbahngruppe 1) oder EG 9b TVöD
**für die Abteilung Straßenverkehrsamt im Amt für Einwohnerwesen**

Das Amt für Einwohnerwesen versteht sich als moderner service
- und kundenorientierter Dienstleister und prägt maßgeblich das Bild, dass Bürger*innen von ihrer Verwaltung haben. In unserer Abteilung Straßenverkehrsamt dreht sich alles um das Kraftfahrzeug. Auch hier setzen wir verstärkt auf digitale Zugangsmöglichkeiten. Da Düsseldorf eine wachsende Stadt ist, benötigen wir Sie zur Aufgabenerfüllung und Leitung unseres Teams.

**Ihre Aufgaben**:

- Teamleiter*in der Zulassungsstelle im Bereich Zulassungsangelegenheiten mit aktuell zehn Mitarbeitenden
- Einsatzplanung und Koordination des Teams (einschließlich Urlaubsplanung), Führen von Personalgesprächen und Dienstbesprechungen sowie Einführung von Mitarbeiter*innen in neue rechtliche Grundlagen und Sicherstellung der Arbeitsbereitschaft des Teams
- Unterstützung der Leitung Frontoffice/ Backoffice in fachlichen Angelegenheiten
- Bearbeiten von Zulassungen im Bereich Frontoffice, sowie Setzen und Löschen von Auskunfts
- und Übermittlungssperren
- Ausnahmegenehmigungen, zum Beispiel. Eventkonzessionen, Schleppgenehmigungen sowie Bearbeiten von Sonderzulassungen wie z. B. Konsulatszulassungen, Behörden Zulassungen
- allgemeiner Schriftverkehr mit Gerichten oder Rechtsanwält*innen
- Pflege und Weiterentwicklung des Zulassungsverfahrens (derzeit OK.Verkehr)

**Ihr Profil**:

- Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachwirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r
- Führungsfähigkeit/-kompetenz sowie Teamfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Kommunikations-, Organisations
- und Entscheidungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Überzeugungs
- und Durchsetzungsvermögen sowie sicheres und angemessenes Auftreten auf Basis guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit, auch in besonderen Stresssituationen
- Erfahrung und umfassendes Fachwissen im Bereich Kraftfahrzeugzulassung, beziehungsweise die Bereitschaft, sich dieses Wissen kurzfristig anzueignen
- Fähigkeit, systemische Zusammenhänge erkennen, bewerten und steuern zu können sowie Engagement, Zuverlässigkeit, Stressstabilität und Verantwortungsbereitschaft

**Darauf können Sie sich freuen**:

- Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und tariflich geregelte Bezahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Corporate Benefits für städtische Mitarbeitende
- vielfältige Weiterbildungs
- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- zusätzliches Leistungsentgeltsystem.

**Was Sie sonst noch wissen sollten**:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht.

Für Beamt*innen der Laufbahngruppe 1 kommt die Zahlung einer Amtszulage in Höhe des in der Landesbesoldungsordnung festgelegten Betrags in Betracht. Da es für die Anzahl der mit dieser Zulage ausgestatteten Stellen eine im Landesbesoldungsgesetz geregelte Höchstgrenze gibt, ist die Gewährung der Amtszulage ggf. nicht zeitgleich mit dem Erreichen der persönlichen Beförderungsvoraussetzungen möglich.
Für tariflich Beschäftigte mit Erster Verwaltungsprüfung und Verwaltungsfachangestellte ist nach Vorbemerkung 7 zur EGO die Gewährung einer Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen der tatsächlichen Eingruppierung - in der Regel EG 9a - und der Eingruppierung nach EG 9b möglich. Für diese Beschäftigten ist die Teilnahme am Verwaltungslehrgang II während der ersten fünf Jahre der Wahrnehmung entsprechender Aufgaben verpflichtend vorgesehen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Da es für die Anzahl der mit einer Zulage ausgestatteten Stellen eine im Landesbesoldungsgesetz geregelte Höchstgrenze gibt, ist die Gewährung der Amtszulage ggf. nicht zeitgleich mit dem Erreichen der persönlichen Beförderungsvoraussetzungen möglich.

**Bewerbungsfrist und Kontakt**:
**Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14.03.2024 über den Button „Stell dich vor“**
***
**Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 33/03/01/24/01.**

**Ansprechpartnerin**:
**Katharina Brütt,**
**Telefon 0211 89-21483,**
**Moskauer Straße 25, Zimmer 3.28.



  • Duesseldorf, Deutschland Landeshauptstadt Düsseldorf Vollzeit

    Teamleitung Zulassungsangelegenheiten BesGr A 9+Z LBesO (Laufbahngruppe 1) oder EG 9b TVöD für das Amt für Einwohnerwesen Düsseldorf ist eine moderne, erfolgreiche und lebenswerte Stadt, in der sich mehr als 650.000 Menschen zu Hause - und mit der ganzen Welt verbunden fühlen. Das Amt für Einwohnerwesen ist im ständigen Einsatz für die Menschen...