Abteilungsleiter Vergabe

vor 1 Monat


Halle Saale, Deutschland Stadt Halle (Saale) Vollzeit

**Stellenausschreibung**

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts
- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin - von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs
- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.

Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für den Fachbereich Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

**Abteilungsleiter Vergabe (m/w/d)**:
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 294/2023 an.

**Ihre Aufgaben**:

- Leitung und Steuerung der Abteilung Vergabe
- Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der rechtssicheren Durchführung von Vergabeverfahren und Weiterentwicklung der elektronischen Vergabe
- Bearbeitung von Vergabebeschwerden sowie Führen von Vergaberechtsstreitigkeiten einschließlich der rechtlichen Vertretung vor den Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt
- Begleitung des Vergabeausschusses des Stadtrates
- Vertretung der Leitung der Geschäftsstelle der Einigungsstelle nach dem Personalvertretungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

**Unsere Anforderungen**:
**Erforderlich sind**:
**Personengruppe A** **(Beamte)**
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes nach LVO LSA (Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung)

**Personengruppe B (Beschäftigte mit der Möglichkeit einer Verbeamtung)**
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit dem Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung zzgl. der Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u. a. Laufbahnbefähigung, Lebensalter)

**Erwünscht sind**:

- mehrjährige Berufserfahrung und umfangreiche Kenntnisse im Vergabe
- und Vertragsrecht, insbesondere GWB, VgV, VOB, VOL (UVgO), HOAI, des LVG LSA, der EU-Vergaberichtlinien und des BGB
- mehrjährige Berufserfahrung als Fachanwalt für Vergaberecht oder Bau
- und Architektenrecht
- Kenntnisse in der Anwendung der elektronischen Vergabe
- Leitungs
- und Beratungskompetenz mit Problemlösungsorientierung
- kooperativer Führungsstil
- selbständige Arbeitsweise und Stressresistenz
- Kommunikations-, Konflikt
- und Entscheidungsfähigkeit
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen

**Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils **einzugehen und eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen.**

**Wir bieten**:

- ein unbefristetes Dienstverhältnis bewertet mit der Besoldungsgruppe A 14 LBesG LSA
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung
- einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
- mobiles Arbeiten (in Abstimmung mit der Führungskraft)
- umfangreiche Weiterbildungsangebote
- zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
- ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
- eine gesicherte Pension sowie vermögenswirksame Leistungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß - 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Marco Schreyer, Fachbereichsleiter Recht, unter der Telefonnummer 0345 221-4130 zur Verfügung.

Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum **23. Juli 2023**.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister



  • Halle (Saale), Deutschland Stadt Halle (Saale) Vollzeit

    **Stellenausschreibung** In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der...


  • Halle (Saale), Deutschland Stadt Halle (Saale) Vollzeit

    **Stellenausschreibung** In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der...