Fotografin/ Fotograf

vor 1 Monat


Heidelberg, Deutschland Karlsruher Institut für Technologie Vollzeit

Gewerblich-technische Berufe
**Fotograf/in Schwerpunkt Industrie und Architekturfotografie (w/m/d)**:
Mit Hilfe von Kameras individuelle Eindrücke von Menschen, Gegenständen, Gebäuden, Anlagen oder Ereignissen festhalten, und diese Ergebnisse anschließend am Computer nachbearbeiten.

Wir bilden aus in den Schwerpunkten Porträtfotografie, Produktfotografie, Industrie
- und Architekturfotografie und Wissenschaftsfotografie.

**Job-Video**:
Einblicke in den Ausbildungsberuf
Fotograf/-in (w/m/d) (1:00 Min.)

**Voraussetzungen**:

- Technisches Verständnis
- Kreativität bei technischen Aufgabenstellungen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Entspannter Umgang mit Menschen
- Logische und abstrakte Denkfähigkeit

**Freie Ausbildungsplätze für 2023**:
Deutsch & Englisch

3 Jahre (regulär)

bis 1200 € brutto

Mittlere Reife

**Ausbildungsablauf**:

- Bitte wählen
-1. Jahr
-2. Jahr
-3. Jahr
- Arbeits
- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
- Handhaben von fotografischen Aufnahmegeräten
- Einsetzen von Beleuchtung
- Bilddatenhandling und Bildbearbeitung
- Assistenz bei Fotoproduktionen
- Erstellen von Bildkonzeptionen
- Arbeitsplanung
- Handhaben von fotografischen Aufnahmegeräten
- Einsetzen von Beleuchtung
- Umsetzen von Bildkonzeptionen
- Bilddatenhandling und Bildbearbeitung
- Ausgeben von Bilddaten
- Archivieren von Bilddaten
- Assistenz bei Fotoproduktionen
- Beraten von Kunden
- Erstellen von Bildkonzeptionen
- Arbeitsplanung
- Selbstständige Fotoproduktionen
- Handhaben von fotografischen Aufnahmegeräten
- Einsetzen von Beleuchtung
- Umsetzen von Bildkonzeptionen
- Bilddatenhandling und Bildbearbeitung
- Ausgeben von Bilddaten
- Archivieren von Bilddaten
- Qualitätssichernde Maßnahmen
- Wirtschaftliche Aspekte und rechtliche Grundlagen

Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden

Ausbildungsverkürzung**Arbeitsalltag**:

- **35 % Arbeiten mit Kameras und Licht (als Assistent oder selbsttätig)**:

- **35 % Beschäftigung am Computer**:

- **20% Planung und Organisation der Arbeit, Anfertigen von Skizzen und Entwürfen**:

- **10% Besprechungen, Reflexion der Arbeiten**:
**Standorte**:
**Theorie**:
Johannes-Gutenberg-Schule
Wieblinger Weg 24
69115 Heidelberg

auf Karte anzeigen

**Praxis**:
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

auf Karte anzeigen

**Praxis**:
KIT Campus Süd
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe

auf Karte anzeigen

**Perspektiven nach der Ausbildung**:

- **Weitere Qualifikationen**: Foto-Assistentin
Foto-Assistent
- **Weiterbildungsmöglichkeiten**: Studium Fotodesign
Studium Fotoingenieur
Studien
- und Ausbildungsgänge in Richtung Film/Fernsehen
- **Freelancer**:


  • Fotograf/in (M/w)

    vor 1 Monat


    Heidelberg, Deutschland Universitätsklinikum Heidelberg Vollzeit

    **ab sofort **für die - **Unternehmenskommunikation** des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Heidelberg zur Verstärkung der Fotoabteilung gesucht. **Job-ID**: V000011394 **Einsatzgebiet**: Unternehmenskommunikation **Einsatzort**: Heidelberg **Startdatum**: ab sofort **Tätigkeitsbereich**: Management /...