Springer Hausmeister Oder Hausmeisterin

vor 2 Monaten


Lehrte, Deutschland Stadt Lehrte Vollzeit

Bei der Stadt Lehrte ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Springer Hausmeister oder Hausmeisterin (m/w/d)

im Fachdienst Gebäudewirtschaft in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Ihre Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 5 TVöD. Ihre Einstellung erfolgt auf unbestimmte Zeit.

Vorrangig liegt der Schwerpunkt der Hausmeistertätigkeiten im Gymnasium Lehrte SEK II und im Kurt-Hirschfeld-Forum, aber auch als Abwesenheitsvertretung in anderen städtischen Gebäuden.

**Warum Sie bei uns arbeiten möchten**:
Sie haben Freude an Allgemeinen Hausmeistertätigkeiten und daran die Einhaltung der Hausordnung zu überwachen. Sie wollen einfache und Klein
- Instandsetzungsarbeiten durchführen und die Reinigung und Sauberkeit der Anlagen sicherstellen.

Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche eigenverantwortliche Aufgaben, wie die Beaufsichtigung und Abnahme von Fremddienstleistungen, die Annahme, Beaufsichtigung und Kontrolle von Lieferungen und die Unterstützung bei Veranstaltungen im Kurt-Hirschfeld-Forum.

**Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind**:

- Zustandsscheck durchführen
- Grünpflegearbeiten durchführen
- Winterdienst im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht durchführen
- Bedienen von Versorgungseinrichtungen
- Räumlichkeiten herrichten und ggf. Umzüge begleiten
- Unterstützung bei Veranstaltungen in der Städtischen Galerie

Sie erwartet ein motiviertes und kollegiales Team. Sie unterstützen den Bereich durch Ihre Fachkompetenz und gestalten aktiv die Infrastruktur der Stadt Lehrte.

**Was bieten wir Ihnen noch**:

- Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung nach dem TVöD einschließlich einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tg.W.) sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Arbeitgeberbeteiligung zu einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie -Fahrrädern
- Kostenlose Parkmöglichkeiten für Zweiräder und PKW
- Gesundheitsfördernde Angebote (wie z. B. regelmäßige Gesundheitstage)
- Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Möglichkeit, das Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket zu nutzen
- Öffnung des Lehrter Ferienangebotes ungeachtet des Wohnortes auch für Kinder im Grundschulalter von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Lehrte

**Ihr Einsatzort**:
Mit rund 45.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein vielfältiges Angebot an Sport-, Kultur

Der Fachdienst Gebäudewirtschaft ist in allen Ortsteilen und in der Kernstadt Lehrte für die bauliche Unterhaltung und den gesamten Lebenszyklus von insgesamt 140 Gebäuden einschließlich der Grundstücke zuständig. Dazu zählen Verwaltungsgebäude, Feuerwehren, Obdachlosen
- und Asylunterkünfte, Schulen, Horte, Kindertagesstätten, Sporthallen und Wohnungen. Der Lebenszyklus eines Gebäudes beinhaltet die Baumaßnahmen selbst wie Neu
- und Umbauten, Erweiterungsbauten und Abrisse. Zudem bewirtschaftet der Fachdienst die Gebäude in den Bereichen Ver
- und Entsorgung, Reinigung, Vermietung und Versicherungen. Diese Aufgaben werden innerhalb der drei Sachgebiete des Technischen, Infrastrukturellen und Kaufmännischen Gebäudemanagement bearbeitet. In den Sachgebieten sind Verwaltungsmitarbeitende, Techniker, Ingenieure*innen sowie Hausmeister*innen tätig.

**Wir erwarten von Ihnen**:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Gewerken Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs
- oder Elektrotechnik
- alternativ eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung im Holz-, Elektro-, Metall-, Bau
- oder Ausbaugewerbe
- Führerschein Klasse B

**Wir wünschen uns**:

- Grundsätzliche Kenntnisse in den Office Anwendungen
- Flexibilität

**Besonderheiten des Arbeitsplatzes**:

- Der Einsatz eines privaten Pkws wird vorausgesetzt
- Der Arbeitsplatz zeichnet sich durch ein erforderliches Maß an Mobilität durch die verschiedenen Gebäudestandorte aus
- Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeiten, d.h. in den Abendstunden und am Wochenende

Bitte beachten Sie auch, dass für Einsätze in kinder
- und jugendnahen Bereichen wie bspw. Kindertagesstätten, Schulen und das Lehrter Nachmittagsangebot der Stadt Lehrte
- ein „Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde“ gemäß -- 30a, 31 Abs. 2 Bundeszentralregistergesetz (hierfür erhalten Sie im Zuge des Einstellungsverfahrens ein gesondertes Schreiben zur Beantragung) sowie
- ein Nachweis über die Schutzimpfung oder Immunität gemäß - 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (