Sozialarbeiter in

vor 1 Monat


Duesseldorf, Deutschland Stadt Köln - Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln Vollzeit

Die Kinder
- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (Ki d S) ist eine überkonfessionell ausgerichtete pädagogische Institution der Jugendhilfe mit rund 350 pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jährlich werden rund 1.100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren in Wohn-, Inobhutnahme
- und Tagesgruppen sowie ambulanten Hilfen betreut.

Die Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB) ist eine Form der Inobhutnahme von Kleinstkindern bis zum Alter von 4 Jahren. Die Unterbringung erfolgt in speziell ausgesuchten, geschulten, begleiteten und bezahlten Betreuungsfamilien die kurzfristig und ohne vorherige Planung Kinder im Rahmen der Krisenintervention aufnehmen. Die Dauer der Unterbringung sollte 6 Monate nicht überschreiten.

Als Mitarbeitende*r der FBB koordinieren und begleiten Sie das komplette Verfahren von der Inobhutnahme bis zur weiteren Unterbringung des Kindes oder der Rückführung in die Herkunftsfamilie.

**Klingt spannend? Dann bewerben Sie sich als Sozialarbeiter*in in der FBB am Standort Brück und machen Köln im sozialen Bereich verbundener**

Leitbild KidS

***Ihr Profil**:
***Vorausgesetzt wird**:

- ein abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik und Management jeweils mit staatlicher Anerkennung **oder**:

- ein abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Pädagogik, Heilpädagogik oder Erziehungswissenschaften (1-fach-Bachelor) einhergehend mit einer zweijährigen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit **und**:

- die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Führerschein Klasse B).

Wir weisen darauf hin, dass ab dem 1. März 2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind.

**Hierdurch überzeugen Sie uns**:
**Sie **
- verfügen über eine beraterische oder familientherapeutische Zusatzqualifikation sowie Fachkenntnisse im Bereich Trauma und Bindungstheorie.
- haben Erfahrung mit Inobhutnahmen und (familiärer) Fremdunterbringung von Kindern.
- verfügen über entwicklungspsychologische Fachkenntnisse, insbesondere zur Entwicklung in den ersten Lebensjahren.
- sind erfahren in der Krisenintervention, erkennen unterschiedliche Interessen und Konflikte und schaffen eine konstruktive Atmosphäre, um gemeinsame Lösungen zu finden und umzusetzen.
- besitzen eine hohe Kooperationsfähigkeit und sind in der Lage vernetzt zu handeln. Dies zeigt sich im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit
- im Hilfesystem mit den unterschiedlichsten Partner*innen wie beispielsweise dem ASD, den leiblichen Eltern, den Betreuungsfamilien und dem Frühförderzentrum.
- innerhalb des Teams und des Sachgebietes.
- reflektieren eigene Werte, Motive, Potenziale, Entwicklungsfelder und Kompetenzen und passen das eigene Handeln entsprechend an.
- zeigen in der Arbeit mit hoch belasteten Kindern und Familien eine besondere individuelle Belastbarkeit. Hier pflegen Sie im einfühlenden Umgang mit den Kindern und Familien eine wertschätzende und akzeptierende Haltung; besitzen aber ebenso eine klare Rollenklarheit und agieren konsequent.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.

**Ihre Aufgaben**:
**Sie **
- übernehmen den intensiven Informationsaustausch mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), dem Gefährdungsmeldungs-Sofort-Dienst (GSD) und die Kooperation mit beteiligten Hilfesystemen.
- unterstützen bei der Akquise neuer und der regelmäßigen Überprüfung von bestehenden Betreuungsfamilien.
- übernehmen die fachliche Begleitung und Beratung der Betreuungsfamilien und führen Hausbesuche durch.
- wirken an der Hilfeplanung der Kinder mit.
- begleiten die Besuchskontakte zwischen Herkunftsfamilie und Kind.
- beteiligen sich an der Durchführung und Organisation von Fortbildungsmaßnahmen und Arbeitskreisen für die Betreuungsfamilien und bringen aktiv Ideen ein.

**Wir bieten Ihnen**:

- neben all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes ein interessantes, vielfältiges und außergewöhnliches Aufgabenspektrum mit Gestaltungs
- und Mitwirkungsmöglichkeiten.
- regelmäßige Teamsitzungen, kollegiale Fallberatung und fachspezifische Fortbildungen.
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima.
- die dienstliche Nutzung von Cambio.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE (Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial
- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes).

**Darüber hinaus erhalten Sie**:

- eine Wohnzulage in Höhe von 50 Euro.
- die SuE-Zulage in Höhe von 90 Euro.

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Gehaltsspanne beträgt hier derzeit: 1.675,87 bis 2.341,49 Euro brutto.

Die genannten Beträge beziehen sich auf eine Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden.



  • Duesseldorf, Deutschland IN VIA Köln gGmbH - Essen für Kinder Vollzeit

    _**Integration ist, wenn man nicht mehr drüber reden muss.**_ Die gemeinnützige IN VIA Köln GmbH ist eine Tochter des katholischen Verbandes IN VIA Köln e.V. und führt ein Inklusionsunternehmen mit den Geschäftsbereichen der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Wir arbeiten in einem hochmotivierten Team, welches je zur Hälfte aus Menschen mit...


  • Duesseldorf, Deutschland IN VIA - Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. Vollzeit

    **Unsere Auslandsdienste brauchen Verstärkung** IN VIA Köln e.V. ist ein innovativer, katholischer Sozialverband in Köln, der sich für die Chancengleichheit und Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung und Unterstützungsbedarf, einsetzt. 1898 gegründet, sind heute...