Sachbearbeitung „liegenschaftsmanagement“

vor 3 Wochen


Arnsberg, Deutschland Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale - Außenstelle Arnsberg Vollzeit

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung durch die Zentrale mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 363.000 Hektar Privat
- und Körperschaftswald und bewirtschaftet ca. 119.000 Hektar landeseigene Waldflächen, auf einer gesamten nordrhein-westfälischen Waldfläche von ca. 935.000 Hektar. Wald und Holz NRW ist ferner als untere Forstbehörde für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben und die Förderung der Holzwirtschaft nach dem Landesforst
- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.

Dienstort ist Wesel oder Arnsberg.

**Aufgabenschwerpunkte**:
Der Tätigkeitsbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:

- Anlage und Aktualisierung von Pachtverträgen im Liegenschaftsinformationssystem (LIS), insbesondere:

- Erfassen und Bearbeitung und Auswertung von Pachtverträgen jeglicher Art im Liegenschaftsinformationssystem (LIS).
- Prüfen auf Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Aktualisierung/Korrektur zugesandter Dokumente gemeinsam mit den Forstämtern.
- Abgleich vorhandener Vertragsbuchungen im Buchhaltungsprogramm Mach 123 (M1).
- Erstellung von z.B. Lageplänen, Kartenmaterial mit Hilfe von ForstGIS/ArcGIS), bei Bedarf Rücksprache mit den Forstämtern
- Aktualisierung und Fortschreibung von Nutzungsverträgen im LIS und in den Verträgen selber bei Änderung von Kataster
- und/oder Grundbuchänderungen
- Datenauswertung aus dem LIS zur Erstellung und Auswertung landesweiter Übersichten.
- Ansprechpartner für die Ihrer Stelle zugewiesenen Sachbearbeiter der Staatwald bewirtschaftenden Regionalforstämter, insbesondere:

- Fachliche Beratung im Zusammenhang mit dem Umgang des Liegenschaftsinformationssystem LIS.
- Einfache Abstimmungen zur Entgelthöhe, Mitbenutzungsbedienungen, Laufzeiten, Entgeltanpassungen usw. Erstellung von Übersichten, Entgeltvergleiche, Jahresübersicht der aktiven Verträge.

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:

- abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Bürokauffrau/-kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Freizeit und Tourismus, Industriekauffrau/-kaufmann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-kaufmann, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar
- sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“.
- Gute Kenntnis von Verwaltungsvorgängen.
- Kenntnisse in Geoinformationssystemen ist von Vorteil.
- Sehr gute PC- und MS-Office-Kenntnisse.
- Fähigkeit und Bereitschaft sich in graphische Informationssysteme einzuarbeiten. gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung.

**Ihr persönliches Anforderungsprofil**:

- Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch eine strukturierte, konzentrierte wie auch sorgfältige Arbeitsweise aus.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.
- In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Organisationsgeschick, Kreativität, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit sich in komplexe Aufgabenstellungen schnell einzuarbeiten gefordert. Zudem wird sicheres und freundliches Auftreten erwartet.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach EG 9a TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)
- eine Jahressonderzahlung
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von - 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in