Rechtssacharbeiter in

vor 2 Monaten


Herne, Deutschland Stadt Herne Vollzeit

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Rechtssachbearbeiter*in (w/m/d)**

(Kennziffer 24/0234)

für die Abteilung Ausländer
- und Staatsangehörigkeitswesen im Fachbereich Bürgerdienste.

Herne liegt im Zentrum des Ruhrgebietes. Mit rund 160.000 Einwohner*innen zählt es zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit
- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen _Chancengleichheit_ wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Die Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Herne basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander.

Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.

Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial
- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.

Unsere Kernaspekte - _Mit Grün, Mit Wasser, Mittendrin_ - werden von über 20 Fachbereichen und 37 Dienststellen vertreten. Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

**Stellenprofil**:
Wer aus der Welt nach Herne kommt, muss sich mit der Abteilung Ausländer
- und Staatsangehörigkeitswesen des Fachbereichs Bürgerdienste in Verbindung setzen. Hier erhält man - wenn die Voraussetzungen vorliegen - Aufenthaltserlaubnisse oder Niederlassungserlaubnisse. Aber auch für negative Maßnahmen wie Ausweisungsverfügungen und Abschiebungen ist diese Behörde zuständig. Weiter werden hier Anträge auf Einbürgerung entgegengenommen und bearbeitet.

**Die wesentlichen Aufgaben**:

- Bearbeitung der Anträge auf Niederlassungserlaubnis einschl. Daueraufenthalt/EU
- Bearbeitung schwieriger Anträge auf Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen
- Bearbeitung schwieriger Anträge auf Änderung der Auflage zur Aufenthaltserlaubnis oder Duldung
- Erlass von Ordnungsverfügungen
- Durchführung von Kontrollen
- Einleitung, Organisation und Durchführung von Abschiebungen
- Beantragung von Abschiebungshaft, Stellungnahme zu Haftbeschwerden und Wahrnehmung der Termine beim Amts
- und Landgericht im Vertretungsfall
- Botschaftsvorführungen (auch im Rahmen des unmittelbaren Zwangs) im Vertretungsfall
- Einleitung von Strafverfahren einschl. Vorermittlung
- Wahrnehmung von Gerichtsterminen (z. B. Zeugenaussagen in Strafverfahren)
- Bearbeitung schwieriger Anträge auf Ausstellung von Passersatzpapieren (Reiseausweis für Ausländer*innen, Internationaler Reiseausweis nach der Genfer Konvention oder dem Staatenlosenübereinkommen) einschl. ggf. Fertigung von Ablehnungsbescheiden
- Prüfung der Staatsangehörigkeit bei Geburt oder Eheschließung von Ausländer*innen
- Stellungnahmen zu Einbürgerungsanträgen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Die beschriebenen Aufgaben verteilen sich derzeitig auf 6 Mitarbeitende in der Rechtssachbearbeitung der Ausländerbehörde, denen von mehreren Mitarbeitenden der Publikumssachbearbeitung zugearbeitet wird.

Geboten wird ein interessanter Arbeitsplatz in einem Team, das von einem guten Betriebsklima geprägt ist.

Zu den Arbeitsabläufen gehört auch der Kontakt zu externen und internen Stellen.

Innerhalb des Aufgabengebietes arbeitet die die Stelle innehabende Person weitgehend selbständig.

**Wir bieten Ihnen**:

- ein unbefristetes Beschäftigungs-/ Beamtenverhältnis in Vollzeit (39/41 Wochenstunden)
- eine Vergütung **nach Entgeltgruppe 10 TVöD-V VKA / Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW**:

- eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf

**Wir erwarten von Ihnen**:

- eine Verwaltungsausbildung mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
- die Befähigung für die 2. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 1. Einstiegsamt (vormals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
- den erfolgreichen Abschluss mindestens der 1. Juristischen Staatsprüfung entsprechend - 17 JAG NRW

**Darüber hinaus erwarten wir