Eine Wissenschaftlich-technische

vor 2 Monaten


Bonn, Deutschland Bundesamt für Naturschutz Vollzeit

Für unseren Standort in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit zwei
- eine wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin/einen wissenschaftlich-technischen Mitarbeiter (m/w/d)
- Kennziffer 303
- für das Fachgebiet II 1.1 „Zoologischer Artenschutz“.
- Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
- Standort
Bonn- Stellenart
Vollzeit/Teilzeit- Organisatorische Einordnung
Fachgebiet II 1.1 Zoologischer Artenschutz- Kennziffer
303- Bewerbungsfrist
16.09.2023**Aufgaben**:

- Unterstützung und Zuarbeiten bei der Erarbeitung von Konzepten des Artenschutzes zu erneuerbaren Energien an Land
- Fachliche Stellungnahmen und fachlich-technische Analyse zu den Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Tierarten
- Mitwirkung an fachlichen Stellungnahmen und bei der Betreuung von Sitzungen und Veranstaltungen sowie deren Nachbereitung
- Mitwirkung bei der fachlichen Begleitung von Forschungsvorhaben
- Fachlich-technische Auswertung von Daten aus den Projekten des Nationalen Artenhilfsprogramms zu gefährdeten Arten, Betreuung von Fachinformationssystemen
- Redaktionelle Betreuung der Beiträge des Fachgebiets zur Einstellung und Pflege der webbasierten Informationen auf der BfN-Homepage einschließlich der technischen Bedienung von Redaktionssystemen
- Konzeption und Weiterentwicklung der nationalen Artenhilfsprogramme (-45 d BNatSchG)
- Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie Beantwortung von Presse
- und Bürger*innenanfragen zum Artenschutz

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH / Bachelor) im Bereich Landschaftsplanung/ Landschaftspflege, Geographie, Raum
- und Umweltplanung, Umweltmanagement, Naturschutz, Biologie, Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften
- Berufliche Erfahrungen im Artenschutz
- Zoologische Grundkenntnisse
- Kenntnisse der naturschutzrechtlichen Instrumente
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Tabellenkalkulation, Datenbanken, GIS)
- Kooperations
- und Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz, Genderkompetenz
- Sehr gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch sowie gute englische Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich)

Wünschenswerte fachliche Qualifikationen:

- Erfahrungen im Projektmanagement
- Statistikkenntnisse und -anwendung

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 11 TVöD möglich. Bei Übernahme im Beamtenverhältnis ist eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A12 BBesO möglich.

Das BfN fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf:

- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
- Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
- Gute Verkehrsanbindung
- Ladesäulen für Elektroautos und Elektrofahrräder
- Zuschuss zum Jobticket

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre** **Online-Bewerbung** **über die Plattform Interamt unter der Stellen-ID 1008724**. **Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 16.09.2023.

Neben der Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations
- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

**Kontakt im BfN**:

- Bundesamt für Naturschutz
- Konstantinstraße 110, 53179 Bonn
- **Online Bewerbung**:

- Interamt stelle 303: eine wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin/einen wissenschaftlich-technischen Mitarbeiter (m/w/d)
- Interamt