Tierschutzbeauftragte Bzw. Tierschutzbeauftragter

vor 2 Monaten


Hamburg, Deutschland Universität Hamburg, Institut für Zell- und Systembiologie Hamburg Vollzeit

**Tierschutzbeauftragte:r und Leiter:in der**
**Tierhaltung**

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - 28 Abs. 3 HmbHG

**Einrichtung**: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Biologie)
**Wertigkeit**: EGR. 13 TV-L bzw. EGR. 14 TV-L
**Arbeitsbeginn**: 01.07.2023 oder später, unbefristet
**Bewerbungsschluss**: 24.05.2023
**Arbeitsumfang**: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

**Aufgaben**

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

**Aufgabengebiet**

Der Fachbereich Biologie der Universität Hamburg ist ein lehr
- und forschungsintensiver Fachbereich, der ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Themen wie der Auswirkung des Klimawandels auf Artengemeinschaften bis hin zu molekularen Mechanismen von Entwicklung, Physiologie und Erkrankung von Pflanze, Tier und Mensch untersucht. Wir suchen eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die uns bei den Aufgaben in Forschung und Lehre hinsichtlich der Haltung, Zucht und Verwendung von Tieren unterstützt. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld. Zu den Aufgaben der stelleninhabenden Person gehören die Leitung des Tierhaltungsteams des Instituts für Zell
- und Systembiologie der Tiere sowie die Funktion der bzw. des Tierschutzbeauftragten. Insbesondere beinhalten die Aufgaben:
■ Leitung der Tierhaltung am Institut für Zell
- und Systembiologie der Tiere

■ Überwachung der Tierhaltung am Institut für Marine Ökosystem
- und Fischereiwissenschaften

■ Überwachung von Tierversuchen

■ Beurteilung von Tierversuchsanträgen und Begleiten des Beantragungsprozesses

■ veterinärmedizinische Betreuung von Versuchsvorhaben

■ Erstellen von Berichten zu Versuchstierzahlen

■ Kommunikation mit der Behörde und der Universitätleitung in allen Belangen des Tierschutzes

■ Leiten des Tierschutzausschusses

Hinzu kommt die Beteiligung an Lehrveranstaltungen des Instituts für Zell
- und Systembiologie der Tiere in Höhe von 4,5 Lehrveranstaltungsstunden (LVS). Die Stelle bietet die Möglichkeit, eigenen Forschungsprojekten zum Beispiel im Bereich von Tierversuchsersatzmethoden nachzugehen.

**Einstellungsvoraussetzung**

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.

Voraussetzungen sind, neben einem abgeschlossenenen Studium in Veterinär-/Tiermedizin möglichst mit Fachrichtung Versuchstierkunde oder vergleichbar, eine Promotion sowie folgende Kompetenzen:
■ Erfahrung im Umgang mit einem breiten Spektrum an Labortieren

■ Erfahrung als Tierschutzbeauftragte:r ist erwünscht

■ Kentnisse des Tierschutzrechts

■ Erfahrung im Durchführen von Lehrveranstaltungen oder Fortbildungen ist erwünscht

■ hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Organisationstalent

■ soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit

■ gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen**

Sichere Vergütung nach Tarif

Weiterbildungsmöglichkeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Attraktive Lage

Flexible Arbeitszeiten

Gesundheitsmanagement

Bildungsurlaub

30 Tage Urlaub/Jahr

Möglichkeit zum Erwerb der HVV-Procard und vieles mehr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

**Hinweis zur Bewerbung **Bewerbungen ausschließlich über das Bewerbungsportal der Universität Hamburg:
**Kontakt**

**Standort**
Martin-Luther-King-Platz 3
20146 Hamburg
Zu Google Maps

**Kennziffer**
167

**Bewerbungsschluss**
24.05.2023

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss sowie ggf. einen Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Arbeitsstunden: 39 pro Woche

Arbeitszeiten:

- Gleitzeit
- Montag bis Freitag

Leistungen:

- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsfeiern
- Firmenhandy
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Homeoffice
- Kostenloser Parkplatz

Sonderzahlungen:

- Weihnachtsgeld

Arbeitsort: Ein Arbeitsort

Bewerbungsfrist: 24.05.2023

Flextime



  • Hamburg, Deutschland Universität Hamburg Vollzeit

    Tierschutzbeauftragte bzw. Tierschutzbeauftragter mit Leitung der Tierhaltung - EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Biologie) WertigkeitEGR. 14 TV-L Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet Bewerbungsschluss25.08.2023 Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleDer Fachbereich Biologie der...


  • Hamburg, Deutschland Universität Hamburg Vollzeit

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als Tierschutzbeauftragte:r und Leiter:in der Tierhaltung - 28 Abs. 3 HmbHG - EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Biologie) WertigkeitEGR. 13 TV-L bzw. EGR. 14 TV-L Arbeitsbeginn01.07.2023 oder später, unbefristet ...


  • Hamburg, Hamburg, Deutschland Universität Hamburg Vollzeit

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als Tierschutzbeauftragte:r und Leiter:in der Tierhaltung - 28 Abs. 3 HmbHG- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Biologie) WertigkeitEGR. 13 TV-L bzw. EGR. 14 TV-L Arbeitsbeginn oder später, unbefristet Bewerbungsschluss ...