Sachbearbeiter in

vor 4 Wochen


Ludenscheid, Deutschland Stadt Köln Vollzeit

Im Gesundheitsamt der Stadt Köln ist eine Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Gesundheitsplanung und -förderung zu besetzen.

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier arbeiten rund 1090 Mitarbeiter*innen in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger*innen der Stadt Köln wahr.

Die Abteilung Gesundheitsplanung und -förderung umfasst die Bereiche der Suchtkoordination, der Psychiatriekoordination, die kommunale Gesundheitsberichterstattung, die Gesundheitsförderung von Kindern, Jugendlichen und Älteren sowie die Ernährungsberatung und die Geschäftsführung der kommunalen Gesundheitskonferenz Köln.

**Ihre Aufgaben**:
**Sie **
- unterstützen die Geschäftsstellenleitung der Kommunalen Gesundheitskonferenz und die dazugehörigen Arbeitskreise bei allgemeinen Sekretariatstätigkeiten sowie bei koordinierenden und moderierenden Aufgaben
- recherchieren zu spezifischen Fragestellungen, erstellen und pflegen die Datenbanken und Adressdatenbanken
- beschaffen Literatur und registrieren die Fachliteratur
- aktualisieren Broschüren und Infoflyer
- protokollieren Sitzungen und bereiten diese vor und nach

**Ihr Profil**:
**Sie verfügen über**:

- einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise kaufmännischer Ausbildungsberuf) oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins).
- Bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt

**Was uns ebenfalls wichtig ist**:
**Sie **
- handeln kooperationsbereit im Sinne einer Service
- und Dienstleistungsorientierung
- kommunizieren und argumentieren Empfänger*innen orientiert
- besitzen Veränderungs
- und Lernbereitschaft und passen Ihr Vorgehen an die Anforderungen an
- bringen digitale Kompetenz mit und haben die Bereitschaft zur Nachqualifizierung
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**Worauf es uns noch ankommt**:
**Sie **
- sind bereit, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten - wie zum Beispiel abends - zu arbeiten.
- verstehen sich als aktive Unterstützer*in der Fachkoordinator*innen.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Einstellung bei der Stadt Köln erfolgt unbefristet.
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 6 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 5 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tarifrechtlichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

**Ihre Bewerbung**:
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Eichberg, Tel.: 0221 / 221- 26591.

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Bucher, Tel.: 0221 / 221-31884.

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Bewerbungsportal.

Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen bis spätestens **03.04.2023 **unter Angabe der Kennziffer **1399/22-03-DaSc **an:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
Personal
- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-03)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

**Ihr Einsatzort**
Gesundheitsamt
Neumarkt 15-21
50667 Köln

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzhinweis

null