Sachbearbeiter/in Psychosoziale Tumorberatung

vor 2 Wochen


Bautzen, Deutschland Landkreis Bautzen Vollzeit

"Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein." (Napoleon Hill)

Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen.
Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Also warten Sie nicht. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als

Sachbearbeiter/in psychosoziale Tumorberatung (2 Stellen)

**(Kennziffer**: 227-22 und 228-22)

**Das sind Ihre Aufgaben im Gesundheitsamt**:
Psychosoziale Tumorberatung Gebiet Bautzen bzw. Gebiet Kamenz/Radeberg u.a.
- psychoonkologische Anamnese und Screening zur Einschätzung der subjektiven Belastungen des Ratsuchenden
- Persönliche Beratungen in der Sprechstunde, telefonische Beratungen, digitale Beratungen und Hausbesuche
- Sozialrechtliche Beratung und Unterstützung bei der Geltendmachung von sozialrechtlichen Ansprüchen und deren Durchsetzung
- Vermittlung bzw. Einleitung von:
Onkologischen Rehabilitationsleistungen (Nach
- und Festigungskuren), Ambulanten Betreuungsdiensten, Finanziellen Hilfen z.B. Härtefonds der Deutschen Krebshilfe und anderen Stiftungsleistungen, Hilfsmittelversorgung, Soziale und berufliche Wiedereingliederungshilfe, Pflegeleistungen
- Einzelfallbezogene Kontaktaufnahme zu Institutionen außerhalb des Gesundheitsamtes und Koordination der eingeleiteten Maßnahmen
- Öffentlichkeits
- und Präventionsarbeit

**Das bringen Sie mit**:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Sozialpädagogik / Soziale Arbeit / Heilpädagogik (Diplom / Bachelor) mit staatlicher Anerkennung bzw. entsprechende universitäre Abschlüsse

(insbesondere in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Erziehungs-/Bildungswissenschaften, Inklusive Pädagogik, Kindheitspädagogik, Educational Science)
- Psychoonkologische Weiterbildung bei einem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Anbieter bzw. die Bereitschaft zum Erwerb der Zusatzqualifizierung für Mitarbeiter/-in psychosozialer Tumorberatung wird vorausgesetzt
- mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der psychosozialen Tumorberatung ist von Vorteil
- sicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen, Interkulturelle Kompetenz, Problemlösungsstrategien, Selbstorganisation, Eigeninitiative
- gute Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, hohe psychische Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B

Die Stelle ist von Tätigkeiten geprägt, die dem typischen Außendienst zuzuordnen sind.
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.

**Wir bieten Ihnen**:

- eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
- eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe S11b.
- eine Beschäftigung in Vollzeit.
- einen Arbeitsort in Bautzen oder Kamenz. Mit dem Arbeitsort Kamenz ist die notwendige Betreuung des Außenstandortes Radeberg verbunden.

**Ihre Bewerbung**:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.

**Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte bei**:

- aussagekräftiges Anschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Zeugnisse über berufsqualifizierende Abschlüsse

Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 12.02.2023.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.

Ihre Ansprechpartner bei Fragen

**zum Aufgabengebiet**:
Frau Dr. Gärtner
Amtsleiterin Gesundheitsamt

**Tel.Nr.**: 03591 5251 53000

**zum Ausschreibungsverfahren**:
Frau Gebauer
Bewerbermanagement

**Tel.Nr.**: 03591 5251 10122