Sachbearbeiter in

vor 2 Monaten


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

Im Amt für Stadterneuerung ist kurzfristig im Bereich der Abteilung „Zentrale Dienste“ eine unbefristete Stelle für eine*einen

**Sachbearbeiter*in (m/w/d) zur Koordination des Landesförderprogramms „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet.“**

in Teilzeit (50%) zu besetzen.

Das Amt für Stadterneuerung setzt sich zusammen aus den Bereichen Zentrale Dienste und Förderung, Stadterneuerung und Quartiersentwicklung sowie der Projektgruppe der Internationalen Gartenausstellung (IGA 2027). Die Koordinierungsstelle Heimat gehört zum Bereich der Zentralen Dienste und Förderung. Sie wurde im Jahr 2019 nach der Veröffentlichung eines neuen Heimat-Förderprogramm eingerichtet, mit dem örtliche Initiativen und Projekte gefördert werden, welche die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft stärken und damit die Heimat gestalten.

Abhängig von dem jeweils zur Verfügung stehenden Fördertopf Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds oder Heimat-Zeugnis kann für Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Initiativen und Kommunen eine finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm erfolgen. Ob beziehungsweise welches der fünf Module zur Antragstellung für geplante Projekte in Frage kommt, bedarf aufgrund der Komplexität des Programms vielfach einer Unterstützung.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Des Weiteren richtet sich die Ausschreibung an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Studium (Bachelor/ Diplom FH) der Fachrichtungen Kommunikationsmanagement, Eventmanagement, Betriebswirtschaftslehre bzw. eines inhaltsgleichen Studiengangs.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 11 des TVöD-V bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Organisation, Durchführung und Moderation der Vergabe des Heimat-Preises auf kommunaler Ebene
- Pflege und Weiterentwicklung des Netzwerks mit Heimatinitiativen und -vereinen
- Erstellung von Rats
- und Ausschussvorlagen
- Information der Stadtöffentlichkeit; Bewerbung des Programms, insbesondere bei Vereinen, Initiativen und privaten, gemeinnützigen Organisationen
- Beratung, Qualifizierung (Empowerment) und Begleitung privater und gemeinnütziger Organisationen bei der Konzeptionierung und Antragsstellung von Förderanträgen für Heimat-Scheck, Heimat-Werkstatt und Heimat-Zeugnis
- Konzeptentwicklung und Antragsstellung für kommunale Vorhaben in Zusammenarbeit mit anderen städtischen Fachbereichen
- Sponsorenakquise

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Vergabe des Heimat-Preises und der Weiterentwicklung des Netzwerkes. Der Umfang der anderen beschriebenen Aufgaben wird im Gespräch mit der Teamleitung festgelegt.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Sie besitzen Kommunikationsfähigkeit: Sie können sich präzise und differenziert sprachlich ausdrücken
- Sie haben Selbstmanagementkompetenzen: Sie sind bereit und in der Lage, die eigene Arbeit selbständig und eigenverantwortlich ressourcenbewusst zu organisieren und mit Schwierigkeiten im Arbeitsablauf lösungsorientiert umzugehen
- Sie sind gewissenhaft: Sie sind es gewohnt, sorgsam sowie genau zu arbeiten, dabei möglichst Fehler zu vermeiden bzw. zu beheben sowie sich zuverlässig an Vereinbarungen zu halten
- Kooperation -und Netzwerkfähigkeit; Sie können mit anderen Personen zusammenarbeiten und gemeinschaftliche Lösungen erarbeiten
- Sie sind dienstleistungsorientiert: Sie besitzen die Bereitschaft und Fähigkeit, Bedürfnisse und Wünsche der Kund*innen zu erkennen und zu erfüllen

Zur Besetzung der Koordinierungsstelle suchen wir eine*n aufgeschlossene*n und engagierte*n Kolleg*in, die*der gleichermaßen über ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz verfügt.

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert neben Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungswillen auch Flexibilität und die Bereitschaft, im Bedarfsfall auch in den Abendstunden und an Wochenenden zu arbeiten.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereit