Auszubildende Zur Pflanzentechnologin

vor 2 Monaten


Freising, Deutschland Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Vollzeit

**Auszubildende zur Pflanzentechnologin / Auszubildender zum Pflanzentechnologen (m/w/d)**:
Im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung am Standort Freising ist ab 01.09.2023 eine Stelle als Auszubildende zur Pflanzentechnologin / Auszubildender zum Pflanzentechnologen (m/w/d) Vollzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung zu besetzen.
- Ausbildungsablauf
- Zugangsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Die Ausbildung läuft über drei Jahre. Es ist eine klassische Lehre im dualen System. Im Ausbildungsbetrieb erlernen Sie die praktischen Tätigkeiten.
- Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht an der Berufsschule Einbeck in Niedersachsen statt.
- Abitur, Fachabitur oder ein außerlandwirtschaftlicher Berufsschulabschluss können die Ausbildungszeit verkürzen.

**Ihre zukünftige Tätigkeit**:

- Kulturpflanzen zu Versuchs
- und Vermehrungszwecken anbauen, pflegen und ernten
- Versuche und Untersuchungsreihen planen, durchführen und dokumentieren
- Züchtungs
- und Vermehrungsverfahren anwenden
- Maschinen und Geräte einsetzen, pflegen und warten; Arbeitsstoffe einsetzen
- Probenahme und -analyse durchführen
- Qualitätssicherungssysteme anwenden
- Informations
- und Kommunikationstechniken anwenden

**Wir erwarten**:

- Als Pflanzentechnologe ist man sowohl in der Natur, auf dem Feld, im Gewächshaus, in der Maschinenhalle und im Labor zu Hause. Die Berufskleidung reicht von Gummistiefeln bis hin zum weißen Kittel. Folgende Fähigkeiten und Interessen sollte man haben:

- Interesse für Biologie und Chemie
- praktisches Geschick und etwas technisches Verständnis
- gute Beobachtungsgabe
- Fähigkeit zum Zeichnen
- exaktes und systematisches Arbeiten, auch am PC
- Bereitschaft zum Umgang mit Zahlen und Formeln
- Sorgfalt und Ausdauer
- möglichst Führerschein Klasse T, mindestens L

**Wir bieten**:

- Ausbildungsvergütung nach den geltenden Vorschriften (TVA-L BBiG)

**Interessiert?**:

- Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich PDF-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer (23/2023) mit den üblichen Unterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweise, evtl. dienstlichen Beurteilungen). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen, Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften) wird hingewiesen.
- Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wir bitten daher, keine Originale vorzulegen. Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
- Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.03.2023 an:
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
- Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
- Am Gereuth 8
- 85354 Freising
- Ansprechpartner:

- Fr. Dagmar Hausruckinger
- Tel.: 08161/8640-3637