Eine Hauptsachbearbeitung

vor 1 Monat


Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie damit auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Die Abteilung Einsatzsteuerung gliedert sich in die drei Bereiche Informations
- und Kommunikationstechnik, Leitstelle, Führung und Lage. Zu den Aufgaben des Referates Informations
- und Kommunikationstechnik gehören die Planung und der Betrieb der Informationstechnik mit dem Leitstellensystem (IGNIS), dem Bürokommunikationssystem (BK-System) mit den angeschlossenen Arbeitsplatzrechnern, der analogen und digitalen Funktechnik sowie der Telefonanlagen mit den entsprechenden Endgeräten. Darüber hinaus organisiert das Referat den Fernmeldeeinsatzdienst, betreibt eine IKT Störungshotline, projektiert neue DV-gestützte Systeme und befasst sich mit strategischen Planungen im IKT-Bereich.

**Stellenausschreibung**

**Kennziffer: 98/2023**

Die
**Berliner Feuerwehr** sucht

**eine Hauptsachbearbeitung (m/w/d) im Teilprojekt „Technik“ des Projektes „Kooperative Leitstelle“ sowie Vertretung der Teilprojektleitung**:
**Details über die ausgeschriebene Stelle**:

- Dienststelle:
- Kooperative Leitstelle - Magazinstraße 5, 10179 Berlin- Stellenbezeichnung:
- Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter- Entg./Bes.Gr.:
- E12 TV-L- Befristung:
- unbefristet- Bewerbungsfrist:
- 25.08.2023- Hinweise:
- Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt bzw. deren tarifliche Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt.
- Die derzeit mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragte Dienstkraft wird sich um die Stelle bewerben.**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Die stelleninnehabende Person ist die Hauptsachbearbeitung im Teilprojekt „Technik“ innerhalb des Projektes Kooperative Leitstelle von Berliner Feuerwehr und Polizei Berlin. Sie arbeitet an der Begleitung des Aufbaus der Referenz-, Schulungs
- und Produktivumgebung mit Schwerpunkt auf die Sicherstellung der Beistellungen für das neue Einsatzleitsystem und ist die Vertretung der Teilprojektleitung. Ebenfalls ist sie zuständig für die Etablierung eines „Zentralen Technischen Betriebsdienstes (ZTBD)“ zur Sicherstellung des BOS-Leitstellenbetriebs.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

- das Sicherstellen der umfassenden Bearbeitung der vereinbarten Teilprojektaufträge
- die eigenverantwortliche Koordination sowie Erstellung von fachlichen Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen
- ständiger Kontakt mit dem notwendigen Informationsaustausch zum Anwender, Hard
- und Softwarelieferanten bzw. realisierenden Firmen
- Ansprechperson bei der Koordinierung der technischen Parameter zwischen der Berliner Feuerwehr und der Kooperativen Leitstelle die Fortschreibung und Konkretisierung des ZTBD-Konzepts

**Wir bieten**:

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und
- perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort
- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- eine Betriebsrente
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
- für neu gewonnene Fachkräfte des Landes Berlin ist in begründeten Einzelfällen die Zahlung einer befristeten übertariflichen Zulage nach individueller Prüfung möglich

**Sie bringen mit**:

- ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bachelorabschluss oder Diplom FH (vorzugsweise Informatik-Schwerpunkt, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Fachrichtungen)
- mindestens dreijährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement (insbesondere Erfahrungen in der Projektarbeit bzw. komplexeren Vorhaben mit vielen Beteiligten)
- fundierte Kenntnisse über Serversysteme, lokale Netze (LAN), aktuelle Anwendungssoftware (Office-Systeme, Kommunikationssoftware, Bürokommunikation etc.), Datenschutz und Datensicherheit, sowie Archivierungssysteme, Datenbanken und grafische Informationssysteme
- fundierte Kenntnisse in der Funktionalität und Administration von Datenbanken, deren Replikations
- und Sicherungsverfahren insbesondere SQL-Datenbanken
- Kenntnisse der IT-Sicherheitsrichtlinien und Datensc