Leitstellendisponentinnen/leitstellendisponenten

vor 2 Monaten


Hiddenhausen, Deutschland Kreis Herford - Kreisleitstelle in Hiddenhausen-Eilshausen Vollzeit

Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.100 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.

Zur Verstärkung des Aufgabengebietes der **Kreisleitstelle **in Hiddenhausen-Eilshausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

**Beamtinnen/Beamte (m/w/d) der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt**
**für den feuerwehrtechnischen Dienst (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) als**

**Leitstellendisponentin/Leitstellendisponent (m/w/d).**

**Was erwartet Sie?**

Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen.

**Aufgabenbereich**:
Der Kreis Herford betreibt eine Leitstelle für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst. Die Kreisleitstelle ist für die Bearbeitung von Hilfeersuchen jeglicher Art zuständig. Sie betreut ca. 250.000 Einwohner in neun Städten und Gemeinden. Jährlich werden ca. 40.000 Einsätze der Feuerwehren und des Rettungsdienstes disponiert.

Ihre Aufgabengebiete umfassen im Wesentlichen:

- Annahme und Bearbeitung von Notrufen und anderen Hilfeersuchen
- Lenkung und Leitung von Einsätzen im Rettungsdienst
- Einsatzunterstützung bei Brandschutz
- und Technischen Hilfeleistungseinsätzen
- Unterstützung beim Betrieb der Kreisleitstelle im Allgemeinen
- Teilnahme an regelmäßigen Aus
- und Weiterbildungsmaßnahmen

Die Arbeit in der Leitstelle ist im Wesentlichen im 24-Stunden-Dienst zu leisten; die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit nach der Arbeitszeitverordnung Feuerwehr - AZVOFeu - beträgt im Jahresdurchschnitt 48 Stunden.

**Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen**:
Um die anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben wahrnehmen zu können, verfügen Sie über den **Abschluss der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) **.

Wünschenswert ist eine Ausbildung nach den Vorgaben des Landes NRW zum Gruppenführer des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes - B III oder BmD (F). Falls nicht vorhanden, wird die Bereitschaft zur Teilnahme an dem Lehrgang vorausgesetzt.

Weiterhin wird auch die Qualifikation als Rettungsassistentin/Rettungsassistent oder Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter erwartet.

Zudem sind Sie in jedem Fall bereit, falls noch nicht vorhanden, den Leitstellenlehrgang zu besuchen.

Außerdem verfügen Sie über aktuelle praktische Erfahrung im Einsatzdienst bei einer Feuerwehr
- oder Rettungswache im Umfang von mindestens zwei Jahren.

Die Bereitschaft zur Übernahme der Funktion „Organisatorischer Leiter Rettungsdienst“ ist gewünscht.

Sie sind in der Lage, mit den Anliegen der Anrufer professionell umzugehen, und haben ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Ihre Sprachkompetenz sowie Ihre Gesprächsführung sind gut ausgeprägt. Außerdem verfügen Sie über eine hohe psychische Belastbarkeit und sind in der Lage, in stressigen Situationen überlegte Entscheidungen zu treffen.

**Wichtige Informationen für Sie**:
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur **Besoldungsgruppe A 9 LBesO (A) NRW (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) **. Des Weiteren wird eine Stellenzulage gemäß -50 LBesG NRW (Feuerwehrzulage) gewährt.

Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.

Die Stelle ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Es besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitform ist möglich, wenn die vollumfängliche Besetzung der Stelle sichergestellt ist.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.

**Hinweis**:Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen einer eventuellen Einstellung einen Nachweis über einen bestehenden Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern vorlegen müssen.

Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Amt für Sicherheit und Ordnung der Abteilungsleiter Herr Kirchhoff, Tel.: 05223/9911-100. Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen in der Abteilung Personal
- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-1327, Frau Luchtmeier, Tel.: 05221/13-1381 und Frau Schmidt, Tel.: 05221/13-1371.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**

null