Eine Hauptbrandmeisterin

vor 3 Wochen


Erkrath, Deutschland Stadt Erkrath Vollzeit

Die Stadt Erkrath - eine Kommune mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Mettmann - sucht zum nächstmöglichen Termin unbefristet für den Fachbereich Feuerschutz. Rettungsdienst

**eine Hauptbrandmeisterin / einen Hauptbrandmeister mit Notfallsanitäterqualifikation (w/m/d).**

**Ihre Aufgaben**:

- eine Verwendung nach Qualifikation in den zehn Alarmfunktionen (1. Schutzziel der Stadt Erkrath) des Brandschutzes als Truppfrau/-mann, als Truppführer/-in, als Maschinist/-in des Hilfeleistungslöschfahrzeuges, der Drehleiter, des Einsatzleitwagen, der Sonderfahrzeuge wie z.B. Wechselladerfahrzeuge, Gerätewagen, etc.
- Einsatz in der Notfallrettung auf dem ERK-1-RTW-1 mit Springerfunktion auf den Sonderrettungswagen (Intensivtransporte) der Stadt Erkrath, primär als Transportführer/-in
- Einsatz auf dem Notarzteinsatzfahrzeug der Stadt Erkrath als Fahrer/-in
- Arbeit in einem flexiblen Dienstplanmodell, i.d.R. in 24-Stunden-Schichten (mit anteilig 24 oder 12 Stunden Rettungsdienst)
- Mitwirkung in den rettungsdienstlichen und feuerwehrtechnischen Sachgebieten sowie bei Projekten des Fachbereiches

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den feuerwehrtechnischen Dienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) oder erfolgreich abgeschlossene IHK-Prüfung als Werkfeuerwehrfrau / Werkfeuerwehrmann **und**:

- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter **und**:

- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C **und**:

- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst der Feuerwehr einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach den Grundsätzen der G 26.3
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

**Unsere Leistungen**:

- individuelle **Schulungen, Fort
- und Weiterbildungen **sowie ein **vergünstigtes Jobticket **für den VRR
- vielfältige **Angebote zur Gesundheitsförderung **wie Mobile Massagen am Arbeitsplatz, personalisierte Korrektionsschutzbrillen, Betriebssport, Kurse, Vorträge, Workshops sowie Vergünstigungen im privaten Bereich (u.a. E-Bike-Leasing)
- **Neubau einer Feuer
- und Rettungswache **mit geplantem Bezug im Sommer 2025
- **Möglichkeit zur konstruktiven Mitwirkung **u.a. im Rahmen von Projektarbeiten und dem monatlichem Blaulicht Echo, Mitarbeiterbefragungen und Workshops
- eine **kostenfreie ärztliche oder psychologische Beratung und Hilfe **für Sie und Ihre Familienangehörigen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie
- einen **verkehrstechnisch gut angebundenen Arbeitsplatz **(ob mit dem ÖPNV, Fahrrad oder Pkw) in unmittelbarer Nähe zu Parks, dem Naherholungsgebiet Unterbacher See sowie dem Neandertal

**Weitere Einstellungskriterien**:
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen (wie bei diesem Stellenangebot) werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung mit allen aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation und ggf. Führerschein sowie Schwerbehindertenausweis) senden Sie unter Angabe der **Kennziffer „37-4-003-2024“ **bis spätestens **05.05.2024**
- per Post an **Stadt Erkrath, Fachbereich 11, Postfach 1154, 40671 Erkrath **.

Bitte verschicken Sie bei einer Bewerbung per Mail nur Anlagen im PDF-Format und mit möglichst geringer Datengröße. Beachten Sie zudem, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.

Für **Rückfragen **stehen Ihnen aus dem betreffenden Fachbereich Frau Dr. Doht unter 0211 2407-3702 sowie aus dem Fachbereich Personal - Organisation Herr Freese unter 0211 2407-1118 gerne telefonisch zur Verfügung.

null