Doktorand in

vor 2 Monaten


Duesseldorf, Deutschland Universität zu Köln Vollzeit

**Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät**
**Doktorand*in - Erdbebenstation Bensberg**
**Institut für Geologie und Mineralogie
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

**An der Erdbebenstation Bensberg ist eine Doktorand*innenstelle am Institut für Geologie und Mineralogie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln zu besetzen. Seit fast 70 Jahren betreibt die Station ein Messnetz von mittlerweile über 40 seismologischen Stationen in der Niederrheinischen Bucht und der Nordeifel, zur Überwachung der lokalen Erdbebenaktivität. Die dort angelagerte Forschung, im Bereich Erdbebengeologie und Archäoseismologie, macht sie zu einem renommierten Observatorium im In
- und Ausland.**

**IHRE AUFGABEN**:

- Analyse seismologischer Daten aus dem Large-N Eifel Projekt (Eifel Volcano Observation Network - EVON), unter Anwendung von noise
- oder dämpfungsbasierter Auswertemethoden
- Untersuchung des Einflusses von Umweltfaktoren auf die Variabilität elastischer Parameter im flachen Untergrund, mit Hilfe von aktiven und passiven Quellen
- Standortcharakterisierungen unter Zuhilfenahme eines dichten, seismologischen Stationsnetzes
- nationale und internationale Kooperationen innerhalb des Large-N Eifel Projektes, sowie Forschungsaufenthalte bei Projektpartnern (GFZ Potsdam, ROB und ULB - Belgien, etc.)
- Beteiligung an der seismologischen Routineauswertung der Erdbebenstation
- Unterstützung bei der Instandhaltung des seismologischen Netzes und der Auswerteinfrastruktur
- Beteiligung an der Lehre im Umfang von 2 SWS

**IHR PROFIL**:

- M.Sc. in Geophysik, Geowissenschaften oder Physik (oder vergleichbarer Abschluss)
- Kenntnisse in seismischer Datenanalyse
- Interesse an der Entwicklung von softwarebasierter Problemlösung
- fließend Englisch in Wort und Schrift, Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache (falls nötig)
- team-orientiert und hohe Selbstständigkeit
- Bereitschaft zur Öffentlichkeitsarbeit

**WIR BIETEN IHNEN**:

- selbständiges und vielseitiges Forschungsprojekt in einer kleinen und nahbaren Arbeitsgruppe (Promotion)
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

**Die Stelle ist ab 01.04.2024 in Teilzeit (29,87 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis 31.03.2027 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.**

null