Dipl.-archivar in

vor 3 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Vollzeit

Beim **Landesarchiv Nordrhein-Westfalen **ist in der Abteilung Westfalen am **Dienstort Münster-Coerde **zum **nächstmöglichen Zeitpunkt **(frühestens jedoch Mitte Oktober 2023) **im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.12.2024 **folgende Funktion zu besetzen:
**Dipl.Archivar*in (FH) (w/m/d) oder**
**Bachelor of Arts "Archival Studies / Archiv“ (w/m/d) oder**
**Sachbearbeiter*in im Archivdienst (w/m/d)**:
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die **Entgeltgruppe 9b TV-L **.

Das Landesarchiv NRW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und besteht aus den regional zuständigen Abteilungen Rheinland (Duisburg), Westfalen (Münster) und Ostwestfalen-Lippe (Detmold), der Abteilung Zentrale Dienste und dem Fachbereich Grundsätze. Die ausgeschriebene Stelle ist im Dezernat W 3 - Verwaltung-, Justiz
- und Finanzbehörden der Regierungsbezirke Arnsberg und Münster zu besetzen, welches der Abteilung Westfalen zugeordnet ist. Der Dienstort ist Münster-Coerde.

**Welche Aufgaben erwarten Sie?**
- Übernahme, Bewertung, Erschließung von Archivgut des 20. Jahrhunderts (analog und digital) Bearbeitung schriftlicher Anfragen

**Welche formalen Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?**
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst

oder
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in Archivwissenschaft (Diplom oder Bachelor)

oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichte und ein nachgewiesenes Praktikum in einem Archiv.
- (Bewerbungen ohne die genannten oder mit anderen Studienabschlüssen können leider nicht berücksichtigt werden)**Was würden wir uns noch von Ihnen wünschen?**
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die beim LAV NRW eingesetzte Archivverwaltungssoftware V.E.R.A.
- selbständiges und zielorientiertes Arbeiten im Team
- gute Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Organisationsgeschick, Engagement und Belastbarkeit gute Kundenorientierung und soziale Kompetenz

**Was können Sie von uns erwarten?**

Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, bei dem wir Sie durch vielfältige Fortbildungsangebote unterstützen.

Zudem erhalten Sie die im öffentlichen Dienst gebotenen (Sozial-)Leistungen wie Entgeltzahlung nach den tarifrechtlichen Regelungen bzw. Besoldung sowie Arbeitsplatzsicherheit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine optimale Gestaltung Ihrer persönlichen Work-Life-Balance ist uns wichtig. Deswegen unterstützen wir Sie durch diverse Möglichkeiten, wie beispielsweise flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeit sowie einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz (inkl. höhenverstellbarer Schreibtische).

Die Attraktivität des Arbeitsplatzes möchten wir für unsere Beschäftigten noch weiter erhöhen, so dass neben einer guten Erreichbarkeit der Dienststelle auch ausreichend viele Parkmöglichkeiten gegeben sind. Wir fördern die Belange aller durch modern ausgestattete Küchen für die Selbstversorgung, Wasserspender und ein regelmäßiges Angebot von Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiterevents. Zudem pflegen wir eine offene und vertrauensvolle Arbeitskultur.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Deren Bewerbungen begrüßen wir im LAV NRW daher besonders und werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigen.

Das LAV NRW sieht sich auch in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen.

Auch setzt sich das LAV NRW aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir freuen uns deshalb ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.

Ihre schriftliche Bewerbung sollte neben einer Darstellung des beruflichen Werdegangs Aussagen zu den Kenntnissen und Erfahrungen sowie vollständige entsprechende Nachweise in Bezug auf das Anforderungsprofil enthalten. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe bis zum 14.09.2023

per **E-Mail **an

oder

per **Post **an das
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Zentrale Dienste/ Z2
Schifferstr. 30
47059 Duisburg
- Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren: _

Für das LAV NRW hat der verantwortungsvolle Umgang mit ihren personenbezogenen Daten einen hohen Stellenwert. Durch Ihre Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung

Den behördlichen Date