Sachbearbeiter/in Für das Gemeindearchiv

vor 3 Wochen


Alpen, Deutschland Gemeinde Alpen Vollzeit

Wir suchen schnellstmöglich eine/n engagierte/n und erfahrene/n Spezialist/in für unser Gemeindearchiv. In dieser Position spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Organisation, Pflege und Dokumentation unseres Archivs. Wenn Sie es spannend finden, in Archiven zu arbeiten, Sie mithelfen wollen, die technische Bearbeitung und Aufbewahrung der Bestände immer auf dem neuesten Stand zu halten und zu optimieren und dabei Spaß haben, mit Menschen zu arbeiten, dann freuen wir uns darauf, Sie als

Sachbearbeiter/in für das Gemeindearchiv (m/w/d)

in unserem Team in Vollzeit oder Teilzeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis willkommen zu heißen.

**Was wir bieten**:

- Eine vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit an einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Sie werden mit einer abwechslungsreichen Palette von Aufgaben betraut, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in einem sicheren Umfeld zu entfalten
- Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 9a TVöD. Die individuelle Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen und Qualifikation. Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung berücksichtigt werden
- Eine einmalige Jahressonderzahlung im November, eine leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil, tariflicher Jahresurlaub, arbeitsfrei an Brauchtumstagen (Rosenmontag, 24.12. und 31.12.) sowie ein zusätzlicher freier Tag an Ihrem Geburtstag
- Flexible Arbeitszeiten: Wir wissen, dass jeder Mitarbeiter individuelle Bedürfnisse und Verpflichtungen hat. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten in einer Rahmenarbeitszeit von 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr an, um eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen. So kann die Arbeit optimal mit dem Privatleben vereinbart werden. Hierzu gehört auch grundsätzlich die Möglichkeit, die Wochenarbeitszeit auf 4-Tage pro Woche zu verteilen
- Homeoffice: Wir unterstützen moderne Arbeitsmodelle an digitalisierten Arbeitsplätzen und bieten für diesen Arbeitsplatz grundsätzlich die Möglichkeit zum Homeoffice. Das gibt die Flexibilität, von zu Hause aus zu arbeiten und den Arbeitstag selbst zu gestalten
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir legen Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Daher bieten wir regelmäßig Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten der Weiterbildung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz an, damit Fähigkeiten erweitert und neue Kenntnisse erworben werden können
- Mitbringen eines Hundes: Wir wissen, dass Hunde eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen spielen. Deshalb ermöglichen wir es, nach Absprache mit dem Fachbereichsleiter und den direkten Kolleginnen und Kollegen, den eigenen Hund mit zur Arbeit zu bringen, damit Sie sich noch wohler fühlen und Ihr vierbeiniger Begleiter Sie den Tag über begleiten kann
- Parkplätze: Wir bieten einen kostenfreien Parkplatz in der Nähe des Rathauses
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Wir setzen auf Ihre Gesundheit und unterstützen Sie mit Maßnahmen wie z. B. Zuschüssen zu Fitnessstudios, einer jährlichen Grippeschutzimpfung oder einem betrieblichen Massageangebot
- Wir bieten einen zinslosen Gehaltsvorschuss zur privaten Anschaffung eines (Elektro-)Fahrrades

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Bewertung, Übernahme und Kassation von kommunalem und nicht-kommunalem Archivgut
- Betreuung des kommunalen Zwischenarchivs
- selbstständige Anfragenbeantwortung in der Familienforschung (Recherche, Schriftverkehr, Anfertigung von Kopien)
- Archivsoftwaregestützte Erschließung des Archivguts
- Sammlung von Dokumenten zur Gemeindegeschichte (Verwaltungs-, allgemeine und politische Geschichte)
- Pflege und Ausbau des bestehenden Fotoarchivs
- eigenständige Beratung von Stellen der Gemeindeverwaltung zum Umgang mit Akten, der Aussonderung und der Abgabe der Akten an das Gemeindearchiv
- Fachlicher Austausch und Kooperation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Archive
- Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen

Eine Änderung der Aufgabengebiete bleibt vorbehalten.

**Ihre Qualifikation**:

- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Medien
- und Informationsdienste (m/w/d) der Fachrichtung Archiv oder
- Eine Verwaltungsausbildung (Verwaltungswirt/in (m/w(d) oder Verwaltungsfachangstellte/r (m/w/d) mit entsprechender Erfahrung oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) mit entsprechender Erfahrung. Die Bereitschaft zur Teilnahme und Abschluss am berufsbegleitenden Verwaltungslehrgang I (Basislehrgang Dauer: 3 Monate) wäre wünschenswert.
- Eine grundsätzliche Affinität zur Geschichte und Zeitgeschichte
- Begeisterung für klassische Archivaufgaben ebenso wie für die Anforderungen der digitalen Transformation des Archivwesens
- Arc