Sachgebietsleitung Finanzbuchhaltung

vor 1 Monat


Ludenscheid, Deutschland Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale Münster Vollzeit

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen (Wald und Holz NRW) betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 600.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus nimmt der Landesbetrieb die Verwaltung des Nationalparks Eifel wahr. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst
- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Der Umfang des dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW zur Bewirtschaftung überlassenen Vermögens hat einen Umfang von 1 Mrd. EUR. Die Eigenkapitalquote liegt bei 97 Prozent.

Im Rahmen der Bewirtschaftung setzt der Landesbetrieb Wald und Holz NRW 35 Mio. EUR Erlöse um. Für die Erfüllung der Aufgaben im Auftrag des Landes NRW erhält der Landesbetrieb 50 Mio. EUR Transferzuführungen.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:
Sie sind in der Funktion Sachgebietsleitung Finanzbuchhaltung/Steuern für die Koordination und Optimierung der kaufmännischen Prozesse und administrativen Aufgaben im Sachgebiet verantwortlich. Dies beinhaltet die Unterstützung bei der Analyse der Geschäftsvorgänge zur Sicherstellung der Betriebs
- und Ergebnisziele, die kaufmännische Beratung der Führungskräfte und der Leitung der Forstämter.

Das weitere Aufgabenspektrum enthält u.a. folgende Verantwortlichkeiten:

- Führung des Sachgebietes Finanzbuchhaltung/Steuern mit derzeit acht Mitarbeitenden
- Sicherstellung der termingerechten Vorbereitung, Erstellung und Überwachung von Quartals
- und Jahresabschlüssen nach HGB
- Vorbereitung der Erstellung von Steuererklärungen
- Unterstützung der Projekte des elektronischen Rechnungs
- und Belegworkflows
- Aktive Unterstützung von Digitalisierungsprojekten
- Mithilfe bei der Überwachung des Forderungsmanagements
- Ansprechpartner für Wirtschafts
- und Betriebsprüfungen, Steuerberatungen und Banken
- Kooperation mit den weiteren Sachgebieten und Teams insb. innerhalb des Fachbereiches I

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:
Um diese verantwortungsvolle Funktion erfolgreich auszufüllen, verfügen Sie über
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Betriebswirtschaft (Diplom oder Master) oder vergleichbare Qualifikation
- relevante Berufs
- und Führungserfahrung in den oben beschriebenen Aufgabenfeldern sind wünschenswert
- Kenntnisse in ERP-Systemen und eine betriebswirtschaftlich ausgerichtete IT Affinität (z.B. SAP, MACH) sind wünschenswert
- Führerschein Kl. B und Fahrpraxis

Von Vorteil sind
- eine Zusatzqualifikation als Steuerfachwirt/-in
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie mit Betrieben der Forstwirtschaft
- Kenntnisse im Vergabewesen
- Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen, insb. Excel

**Ihr persönliches Anforderungsprofil**:
Sie arbeiten konzeptionell und strategisch, sind aber auch bereit, Detailaufgaben zu übernehmen. Als Führungskraft agieren Sie verlässlich und führen Ihre Mitarbeitenden motivierend und nach den Grundsätzen der kooperativen Führung.

Persönlich überzeugen Sie durch Ihre Integrität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sowie insbesondere durch hohe Flexibilität im Tagesgeschäft. Sie können sich schnell auf neue Situationen einstellen und behalten jederzeit den Überblick. Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit sind dabei für Sie kein Widerspruch.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach der angegebenen Entgeltgruppe des TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur alternierenden Heim
- bzw. Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden im Rahmen einer Vorauswahl bewertet. In das sich anschließende Auswahlverfahren können neben einem teilstrukturiertem Interview Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert werden. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen / Bewerber sollen dabei zeigen, wie sie professionell in Berufssituationen handeln.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liege