Webdesigner in

vor 1 Monat


Dortmund, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik. Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerber*innen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

In der Abteilung Institutsentwicklung und Digitale Medien unterstützt du uns bei der Pflege des digitalen Auftritts des Instituts. Dies umfasst zum einen die klassischen Online-Auftritte wie die Instituts-Webseite und themen
- und projektbezogener Webseiten sowie diverse Newsletter.

**Was Du bei uns tust**
- Gestaltung und Aktualisierung der Homepage im CMS Adobe Experience Manager (AEM) entsprechend dem Corporate Design
- Optimierung und Wartung bestehender Projektwebseiten, einschließlich solcher, die auf WordPress basieren
- Kontinuierliche Weiterentwicklung des Intranets, um die interne Kommunikation zu verbessern
- Erstellung und Versand der Instituts-Newsletter, um über aktuelle Entwicklungen zu informieren
- Verantwortung für das Anmeldemanagement interner und externer Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen (SEO), um die Sichtbarkeit der Webseiten zu verbessern

**Was Du mitbringst**
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikationsdesign, Informatik, Marketing oder vergleichbare Ausbildung, z. B. als Mediengestalter/in oder Fachinformatiker (m/w/d) oder Quereinsteiger mit Berufserfahrung als Webmaster in den Bereichen Web-Business, Webdesign und Web-Programmierung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Webentwicklung, inklusive HTML und CSS sowie grundlegendes Verständnis für Responsive Design, Web-Usability und SEO
- Hohe Webaffinität und Bereitschaft zur ständigen persönlichen Weiterentwicklung im Bereich aktueller Webtrends
- Sicherheit im Umgang mit WordPress
- Kenntnisse des CMS Adobe Experience Manager von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich Online-Marketing und Erfahrung mit Tools wie InDesign, Illustrator und Photoshop von Vorteil

**Was Du erwarten kannst**
- Vielfältige und spannende Aufgaben in der digitalen Forschungs-Kommunikation, die Abwechslung und Herausforderungen bieten
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Schulungen, Workshops und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen
- Die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen, um innovative Lösungen zu entwickeln
- Arbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Team, das Zusammenarbeit und den Austausch von unterschiedlichen Perspektiven fördert
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit modernen Arbeitsmitteln und -technologien, um effizient und effektiv arbeiten zu können

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine langfristige Perspektive im Institut wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Mandy Lindemann
Telefon: +49 231 9743-389

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Kennziffer: 67214 Bewerbungsfrist: 15.08.2023