Ausbildende Person

vor 4 Wochen


Mettmann, Deutschland Kreises Mettmann Vollzeit

**Amt 38**
**Amt für Brand
- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst**:
**Der Kreis Mettmann sucht zum 01.01.2024 eine**
***
**Ausbildende Person (m/w/d) für die Kreisfeuerwehrschule**: Stellenwert: A10 LBesO NRW

Wöchentliche Arbeitszeit: 41 Stunden
**Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere**: In Ihrer Funktion als ausbildende Person (m/w/d) sind Sie verantwortlich für
- die eigenständige Vor
- und Nachbereitung sowie Durchführung von Unterricht in der Laufbahnausbildung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes gem. der VAP 1.2-Feu in der Theorie und Praxis
- die selbständige Erstellung und Überarbeitung von Lehr
- und Lernunterlagen
- die Übernahme der Funktion „Lehrgangsleiter_in“ für laufende B1-Lehrgänge
- die Planung und Durchführung der weitergehenden Aus
- und Fortbildung für die Angehörigen der kreisangehörigen Feuerwehren gem. - 32 BHKG in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband Mettmann
- die Übernahme einer Funktion gem. der FwDV 100 im taktisch-operativen Führungsstab des Kreises Mettmann
- die Übernahme von Sonderaufgaben zur Sicherstellung des Ausbildungsbetriebes

Zur Sicherstellung des Lehrgangbetriebs müssen Sie auch Tätigkeiten außerhalb der Unterrichtszeiten wahrnehmen. Weiterhin wird die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Fort
- und Weiterbildungen in der Erwachsenenbildung erwartet.
**Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen)**:
**Bewerberinnen und Bewerber,**
- die die Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 1.2 des feuerwehrtechnischen Dienstes erfolgreich abgeschlossenen haben und
- die die Ausbildung als Gruppenführer / Gruppenführerin (B3-Lehrgang) einschließlich der Module F/B Ausbilder / Ausbilderin und F/B ABC II abgeschlossen haben und
- die die Eignung für den Dienst, nach Ihrer Persönlichkeit und Ihren Leistungen, in der Laufbahngruppe 2 gemäß - 14 LVOFeu des feuerwehrtechnischen Dienstes vorweisen.

**Ein Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.1 erfolgt bei dieser Stelle lediglich über den Aufstieg nach - 14 LVOFeu.**

Weiterhin müssen Sie
- mindestens vier Jahre Erfahrung im hauptberuflichen Einsatzdienst einer kommunalen Feuerwehr nach Abschluss der Laufbahnprüfung vorweisen können und
- aktuell müssen Sie, innerhalb der letzten zwei Jahre, im abwehrenden Brandschutz und/oder im Rettungsdienst eingesetzt sein (einschließlich Tätigkeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr oder einer Leitstelle)

**wünschenswerte Anforderungen (bzw. die Bereitschaft diese kurzfristig zu erwerben)**:

- abgeschlossene Ausbildung zur Gerätewartin / zum Gerätewart
- abgeschlossene Ausbildung zur Realbrandausbilderin / zum Realbrandausbilder
- Befähigung zum Führen von Flurförderfahrzeugen (Gabelstaplerschein)

**Wir erwarten zudem**: Eine
**besonders ausgeprägte soziale Kompetenz **in Bezug auf
- die Bereitschaft, andere zu unterstützen und teamorientiert zu handeln,
- die Fähigkeit zu einem konstruktiven Umgang mit persönlichen und sachlichen Konflikten

Eine
**hohe persönliche und fachliche Kompetenz, **insbesondere
- die Identifikation mit dem Leitbild der Feuerwehrschule,
- die Bereitschaft, notwendige Arbeiten ohne konkreten Auftrag in Angriff zu nehmen und zu erledigen sowie Verantwortung für sein oder ihr Handeln zu übernehmen
- die Fähigkeit, unter Zeitdruck Leistungen zu erbringen
- ein ausgeprägtes methodisches, didaktisches sowie pädagogisches Geschick
- durch eine langjährige Erfahrung im Bereich der feuerwehrtechnischen Ausbildung von Haupt
- und Ehrenamt
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Eine
**methodische Kompetenz **hinsichtlich
- Fachwissen im Bereich von kompetenzorientiertem Lehren und Lernen sowie im bisher gebräuchlichen Lernzielsystem

Eine
**grundlegende physische Kompetenz **in den Bereichen
- Feuerwehrdiensttauglichkeit,
- Atemschutztauglichkeit entsprechend G 26.3 sowie
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE

Eine
**ausgeprägte digitale Kompetenz**
- zur Gewährleistung eines sicheren Umgangs mit MS-Office Produkten und
- im Bereich E-Learning, Erstellung von Inhalten, Einbettung in den gesamten Lehrbetrieb, Kenntnis über Anforderungen an ein Lernmanagementsystem
- Affinität zum Einbringen moderner und praxisorientierter Methoden sowie digitalisierter Unterrichtsgestaltung

Eine
**strategische Kompetenz, **z.B. durch
- die Fähigkeit, andere zu motivieren, die gesteckten Ziele zu erreichen
- planerische Fähigkeiten bei der Gestaltung der Ausbildung

Ihre Bewerbung richten
**Sie bitte bis zum 02.04.2023** über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung "Personalservice und -entwicklung".

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.