Hiwi Öa

vor 1 Monat


Heidelberg, Deutschland Max-Planck-Institut für medizinische Forschung Vollzeit

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Institut eine

Hiwi ÖA

DEINE AUFGABEN
- Unterstützung bei der Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der internen Kommunikation
- Mitbetreuung der Social-Media-Kanäle: Entwicklung und Erstellung von Inhalten für die Plattformen LinkedIn und Twitter
- Mitarbeit und Unterstützung im Veranstaltungsmanagement
- Aktualisierung der Website und des Intranets

DEINE QUALIFIKATION
- Du bist journalistisch interessiert und kennst dich mit Social Media gut aus
- Du bist textsicher und versiert im Umgang mit MS-Office
- Du bist aktuell mindestens im 2. Semester für das Fach Kommunikationswissenschaften, Journalistik, Medien
- oder Literaturwissenschaften, Medienmanagement, oder einem vergleichbaren Studiengang eingeschrieben
- Du verfügst über sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

UNSER ANGEBOT
- Attraktive Vergütung in einem freundlichen und dynamischen Arbeitsumfeld
- Eine interaktive Arbeitsatmosphäre in einem internationalen, Institut
- Moderner Arbeitsplatz in attraktiver Umgebung mit hervorragender Infrastruktur und ÖPNV-Anbindung im Neuenheimer Feld in Heidelberg

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?

Dann freuen wir uns auf Deine Online Bewerbung über unser Bewerberportal bis zum 03.12.2023.

ÜBER UNS

Wir sind eines von 85 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und eine Max-Planck-Forschungsgruppe aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim - ein Zusammenschluss der führenden lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Region.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Kindertagesstätte in Institutsnähe ist vorhanden.

KONTAKT

Bei fachlichen Fragen kannst Du Dich gerne an Elisabeth Fuhry unter wenden.

Bei allgemeinen Fragen wende dich bitte an Frau Simone Keckeis aus dem Sachgebiet Personal (06221 486-452).

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Jahnstraße 29
69120 Heidelberg
Deutschland

**Twitter**: