Professur (W2) Geodatenmanagement Und

vor 3 Wochen


Amberg, Deutschland Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Vollzeit

**Über uns**:
Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist eine junge, 1994 gegründete bayerische Hochschule in der Mitte Europas, die ihren über 4.200 Studierenden in 54 Bachelor
- und Master-Studiengängen eine zukunftsorientierte Qualifikation bietet. Für beste Perspektiven in Studium und Berufspraxis werden die Studierenden in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 104 Professorinnen und Professoren sowie über 300 Mitarbeitenden in sieben Studienfeldern optimal betreut. Werden Sie Teil unserer dynamischen Entwicklung heute und in Zukunft

**Aufgaben**:
**Die Professur umfasst insbesondere die Themenschwerpunkte und Lehrgebiete**
- Geodatenmanagement und Geodatenbanken
- Geovisualisierung einschließlich digitaler Bildverarbeitung
- GIS und CAD
- Web-GIS und Webmapping

Von dem/der Bewerber/in wird grundsätzlich erwartet, auch Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern bzw. in verwandten Fachgebieten und bei Bedarf auch am Campus Weiden zu übernehmen.

Die Hochschule wünscht und fördert Aktivitäten auf dem Gebiet des Technologietransfers, der Durchführung von Kooperationsprojekten mit Partnern sowie die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit. Hierzu gehört auch die Bereitschaft zur aktiven Einwerbung von Drittmitteln. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.

**Profil**:
Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeit ausgewiesene Persönlichkeit, die das ausgeschriebene Fachgebiet in Lehre sowie angewandter Forschung und Entwicklung vertreten kann.

Der/Die Bewerber/in (m/w/d) soll ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geoinformatik, der Geodäsie oder eines vergleichbaren Studiengangs aufweisen.

Erwartet werden fundierte Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrungen in der Erfassung, Prozessierung, Analyse und Visualisierung von Geoinformationen.

**Wir bieten**:

- Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgaben
- Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als familiengerechte Hochschule