Doktorand:in, Promotion in Neurophysiologie

vor 3 Wochen


Hamburg, Deutschland Universität Hamburg, Abteilung Neurophysiologie Vollzeit

**In der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften/Fachbereich Biologie, Abteilung Neurophysiologie **ist gemäß - 28 Abs. 1 HmbHG* ab dem 01.05.2023 im Project **"Aktivitätsabhängige Plastizität von Astrozyten" **eine Stelle als

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN - EGR. 13 TV-L - **mit Möglichkeit zur Promotion**

befristet auf der Grundlage von - 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu besetzen. Die Befristung ist zunächst vorgesehen für die Dauer von 36 Monaten. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular der Universität:
**Aufgaben**:
Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.

**Aufgabengebiet**:
Die Abteilung Neurophysiologie beschäftigt sich mit der **Funktion von Gliazellen**, insbesondere Astrozyten, **bei der Entwicklung, Homöostase und kognitiven Prozessen** im Gehirn. Zu den Aufgaben der stelleninhabenden Person gehört die Durchführung von **geruchs
- und lernspezifschen Verhaltensversuchen mit Mäusen** und die Herstellung und Bearbeitung akuter Hirnschnitte des Bulbus olfactorius zur physiologischen und histologischen Untersuchung von Astrozyten. Im Fokus stehen die dreidimensionale morphologische Darstellung von Astrozyten mittels **Clearing-Methoden (z. B. X-Clearity)** und **2-Photonenmikroskopie **sowie konfokale Bildgebung von Signalen der **Second messenger** Calcium und cAMP in Astrozyten. Neben dem Durchführen von Versuchen sind die Analyse der Daten und Präsentation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Artikeln und bei internationalen Tagungen Teil der Aufgaben. Hinzu kommt die Beteiligung an Lehrveranstaltungen der Abteilung Neurophysiologie in Höhe von 2 Lehrveranstaltungsstunden (LVS). Die Abteilung Neurophysiologie und der Standort Hamburg bieten hervorragende Möglichkeiten für neurobiologische Forschung auf höchstem Niveau, modernste Methoden und zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten, die zum Gelingen von Forschungsprojekten wie Promotionsvorhaben beitragen. Wir bieten ein stimulierendes Umfeld, in dem Teamgeist groß geschrieben wird.

**Einstellungsvoraussetzungen**:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Voraussetzungen sind, neben einem naturwissenschaftlichen Abschluss im Bereich Neurobiologie oder Zellbiologie der Tiere, Erfahrung in einem der Bereiche Neurophysiologie, Immunhistologie oder Verhaltensbiologie. Eine abgeschlossene versuchstierkundliche Fortbildung (FELASA) sowie Erfahrung im Umgang mit Kleinsäugern z. B. im Rahmen von Tierversuchen sind von Vorteil. Die Stelle erfordert die Fähigkeit, Probleme selbständig zu analysieren und zu lösen. Wir erwarten Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Motivation und Eigenengagement. Zum Erfüllen der Aufgaben in der Lehre ist die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache abzuhalten, notwendig.

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit. Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Christian Lohr (christian.lohr [a] uni-hamburg.de) oder Dr. Daniela Hirnet (daniela.hirnet [a] uni-hamburg.de).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular der Universität:
Art der Stelle: Teilzeit
Arbeitsstunden: 50% pro Woche

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Leistungen:

- Betriebliche Weiterbildung
- F



  • Hamburg, Deutschland Mittelständisches dermatologisches Testinstitut in Norddeutschland Vollzeit

    Key Account Manager Dermatologische Prüfungen (m/w/d) Das Unternehmen Mittelständisches dermatologisches Testinstitut in Norddeutschland. Die Position Zentraler Ansprechpartner im Bereich hautphysiologischer Studien für internationale Kunden der kosmetischen Industrie Weltweite Reisetätigkeit mit Schwerpunkt Europa Erstellung von Sales Präsentationen...


  • Hamburg, Deutschland Mittelständisches dermatologisches Testinstitut in Norddeutschland Vollzeit

    Key Account Manager Dermatologische Prüfungen (m/w/d) Das Unternehmen Mittelständisches dermatologisches Testinstitut in Norddeutschland. Die Position Zentraler Ansprechpartner im Bereich hautphysiologischer Studien für internationale Kunden der kosmetischen Industrie Weltweite Reisetätigkeit mit Schwerpunkt Europa Erstellung von Sales...