Erzieher in

vor 2 Monaten


Uslar, Deutschland Kinderdorf Uslar Vollzeit

**Wir suchen**
**Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)**
**in Teilzeit (19,25 Stunden) am Standort Uslar**:
Zum Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar gehören das Berufsförderzentrum, ein integrativer Kindergarten, die Fachberatung Pflegefamilien, das Jugendwohnen sowie das Jugendcamp. Zum Kernbereich der Jugendhilfe in Uslar zählen die Kinderdorffamilien, Wohngruppen und Erziehungsstellen mit rund 80 Betreuungsplätzen. Das Kinderdorf Uslar gehört zum Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. mit acht Einrichtungen in ganz Niedersachsen.

Wir eröffnen unsere neue Wohngruppe "Im Solling" in Uslar. Für die neue Wohngruppe suchen wir neue Kollegen*innen. Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sollten wir uns kennen lernen.

In unserer neuen Wohngruppe "Im Solling" am Standort Uslar werden zukünftig bis zu 9 Kinder und Jugendliche, die vorübergehend nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, betreut.

**Ihre Aufgaben...**:

- Sie sind Teil des Teams und verantwortlich für die Betreuung und Versorgung der Kinder und Jugendlichen
- Sie gestalten den gemeinsamen Alltag und die Freizeit der Kinder und Jugendlichen
- Sie unterstützen z.B. bei den Hausaufgaben
- Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen z.B. zu Arztbesuchen
- Sie fördern die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung und ihrer Selbstständigkeit
- Sie arbeiten mit den Herkunftsfamilien zusammen

**Sie passen zu uns, wenn Sie...**:

- Spaß daran haben Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg zu begleiten
- gerne Verantwortung übernehmen und aktiv das Zusammenleben in der Wohngruppe mitgestalten wollen
- Spaß daran haben unsere neue Wohngruppe mitzugestalten und aufzubauen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik, oder sozialen Arbeit haben, bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- die Bereitschaft zu Wochenend
- und Nachtdiensten haben
- teamfähig sind und gerne Verantwortung übernehmen

**Wir finden, dass gute Arbeit belohnt werden sollte. Daher bieten wir...**:

- eine Vergütung nach Haustarifvertrag (ähnlich TVÖD/TV-L) und eine Jahressonderzahlung
- eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit integrierter Berufsunfähigkeitsversicherung
- einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Teamsupervisionen und Teambesprechungen
- regelmäßige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz: Wir gehören zum Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. und können auch standortübergreifende berufliche Perspektiven anbieten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- eine kostenfreie, externe und anonyme Beratung in persönlichen Lebenssituationen, die von jedem Familienmitglied genutzt werden kann
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- gratis W-Lan, auch für die private Nutzung
- die pädagogischen Mahlzeiten sind in unseren Wohngruppen für Mitarbeiter*innen kostenfrei
- ein starkes Team Wir lieben unseren Job: Mit großem Engagement, viel Herz und aus Überzeugung

**Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Als gemeinnütziger Verein handeln wir zwar wirtschaftlich, wollen aber den Profit nicht maximieren.**

**Sie möchten mehr über das Arbeiten im Kinderdorf Uslar erfahren?**:
**Kontakt und Bewerbung**:
Haben Sie Fragen zu der Stelle? Wenden Sie sich gerne jederzeit an Thekla Gudjons (0 55 71 92 37 19).

Postanschrift: Hans-A.Kampmann-Straße 7, 37170 Uslar

**Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns**:
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche vereinbaren wir gerne auch nach Feierabend oder am Wochenende.

**Unsicher? Passt doch gar nicht**:
**Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.***:
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. ist ein großes Gemeinschaftswerk für Betreute in Niedersachsen. Rund 960 Mitarbeitende bieten individuelle Hilfen für Kinder und Jugendliche, alte, kranke und behinderte Menschen. Mehr als 3.600 Hilfebedürftige werden an elf Standorten mit unseren Angeboten ambulant und stationär betreut und können auf familienähnliche Strukturen vertrauen.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie auf unserer Homepage im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).