Sachbearbeiter in

vor 3 Wochen


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

In der Bußgeldabteilung des Rechtsamtes der Stadt Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Aufgabengebiet „Verkehrsordnungswidrigkeiten“

zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Bewerber*innen, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.

Die Planstellen sind nach Bes.Gr. A9/A10 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD-V bewertet.

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:

- Erforderliche Ermittlungen (Anhörung von Zeug*innen, Auswertung von Gutachten, Feststellen des Verantwortlichen in einem Unternehmen, Aufenthaltsermittlungen) durchzuführen
- Einen Bußgeldbescheid zu erlassen oder das Verfahren einzustellen
- Bei einem Einspruch das Zwischenverfahren durchzuführen
- Nach Rechtskraft des Bußgeldbescheides ein evtl. angeordnetes Fahrverbot und - in Zusammenarbeit mit der Stadtkasse - die Geldbuße zu vollstrecken
- Bei Zahlungsunwilligkeit des / der Betroffenen einen Antrag auf Anordnung der Erzwingungshaft beim Amtsgericht Dortmund zu stellen
- Den erforderlichen Schriftverkehr mit Betroffenen, gegebenenfalls ihren Verteidiger*innen, Gerichten und der Staatsanwaltschaft zu führen

Der Aufgabenbereich umfasst die Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten-Anzeigen, die von der Verkehrsüberwachung beim Ordnungsamt, der Polizei oder der Staatsanwaltschaft vorgelegt werden. Im Ordnungswidrigkeitenverfahren gilt das Opportunitätsprinzip (d. h. die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten liegt im „pflichtgemäßen Ermessen“ der Verwaltungsbehörde).

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

- Kooperations
- und Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Bürger*innen
- Verhandlungsgeschick
- Flexibilität
- Aufgrund der PC-unterstützten Sachbearbeitung sind Kenntnisse in den Standardsoftwareprodukten erforderlich bzw. die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse insbesondere mit einem speziellen Anwenderprogramm kurzfristig anzueignen.

Auch an das Fachwissen der/des zukünftigen Stelleninhaber*in werden hohe Anforderungen gestellt. Umfangreiche Kenntnisse des Ordnungswidrigkeitenrechts müssen - soweit nicht vorhanden - kurzfristig erworben werden. Da Anzeigen aus sehr unterschiedlichen Bereichen vorgelegt werden, ist es erforderlich, sich kurzfristig auch in neue Rechtsmaterien einzuarbeiten. Berufserfahrung in der Anwendung von Rechtsvorschriften ist wünschenswert. Es wird ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft erwartet.

Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass er/sie die notwendigen Fähigkeiten durch dienstliche Qualifizierung weiterentwickelt.

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- Ein zuverlässiges Team auf Sachbearbeitungs
- und Führungsebene
- Eine intensive Einarbeitung
- Einen zentralen Arbeitsplatz in der Innenstadt

Für nähere Auskünfte zur Ausschreibung stehen Ihnen die Bereichsleiterin Frau Kirstin Hansmeyer und der stellv. Bereichsleiter Herr Andreas Buchholz gerne zur Verfügung. Um sich über Inhalt und Anforderung des Aufgabengebietes auch persönlich informieren zu können, wird die Möglichkeit der Hospitation eingeräumt.

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum **04.03.2024** über unsere Karriereseite

dortmund.de/karriere)

online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Ausw