Digitalisierungskoordinatorin

vor 1 Monat


Radolfzell am Bodensee, Deutschland Landratsamt Konstanz Vollzeit

im Amt für Innovation und Digitalisierung

in Vollzeit |

in Radolfzell |

unbefristet

in Vollzeit |

in Radolfzell |

unbefristet

Mit Kopf, Herz und Hand sind rund 1200 Mitarbeitende des Landkreises Konstanz für die Bürgerinnen und Bürger da. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie der Landkreis selbst: Über 285.000 Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf insgesamt 25 Städte und Gemeinden. Möchten auch Sie dazu beitragen, die Zukunft unserer einzigartigen Region mit zu gestalten?
Das Amt für Innovation und Digitalisierung entwickelt gemeinsam mit internen und externen Partnern Ideen und Lösungen, um das Landratsamt Konstanz auf dem Weg zu einem modernen Dienstleister weiter voranzubringen. Ihre Aufgabe ist es, das Amt für Gesundheit und Versorgung weiter in das digitale Zeitalter zu führen. Das Amt für Gesundheit und Versorgung ist Ansprechpartner für die rund 285.000 Einwohner im Landkreis Konstanz für Fragen in den Bereichen Gesundheitsschutz/-förderung, Schwerbehindertenrecht, Betreuungs-und Pflegeangelegenheiten sowie soziales Entschädigungsrecht. Wir suchen eine/n engagierte/n Mitarbeitende/n für die (digitale) Weiterentwicklung des Amtes.

**Das Amt für Innovation und Digitalisierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Digitalisierungskoordinatorin / einen Digitalisierungskoordinator (w/m/d).**

**Ihre neuen Aufgaben**:

- Wir bieten Ihnen die Chance, das Amt für Gesundheit und Versorgung auf dem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und Ihre Ideen einzubringen.
- Als Teil des Digitalisierungsteams im Amt für Innovation und Digitalisierung werden Sie interne/r und externe/r Ansprechpartner/in für alle Fragen rund um die Digitalisierung des Amtes für Gesundheit und Versorgung. Sie erheben und modellieren Geschäftsprozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und betreuen Projekte.
- Sie koordinieren und entwickeln die Teilstrategie des Amtes unter Berücksichtigung des Masterplans Digitalisierung des Landratsamts weiter.
- Sie begleiten die Mitarbeitenden auf dem Weg zur digitalen Transformation aktiv und fördern sie mit Workshops und persönlicher Beratung.
- Sie übernehmen verantwortlich die Auswahl und die Produkteinführung digitaler Lösungen.
- Sie wirken bei den geförderten Digitalisierungsprojekten des Landes mit ("Digitales Gesundheitsamt 2025") und haben bei zwei Teilprojekten die Teilprojektleitung inne.

**Ihr Profil**:

- Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie haben einen Studienabschluss als Bachelor im Bereich Public Management oder einen vergleichbaren Abschluss bzw. weisen einschlägige Erfahrungen in diesen Bereichen vor.
- Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Projekt
- und Netzwerkarbeit.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Sie zeichnen sich durch Ihre Kompetenzen im Organisations
- und Prozessmanagement aus.
- Sie sind interessiert an Themen rund um die Digitalisierung und IT.
- Zu Ihren Stärken zählen Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, lösungsorientierte und verlässliche Arbeitsweise aus.
- Sie besitzen den Führerschein und sind bereit Ihr Auto gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen.

**Sie haben viel zu bieten? Wir auch**:

- Eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD (3.390,37 - 4.748,36 Euro) bzw. Besoldgunsggruppe A 11 LBesO BW, vorbehaltlich einer Stellenneubewertung.
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
- Ein vielfältiges Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit nach Absprache im Homeoffice zu arbeiten.
- Sonderkonditionen bei namhaften Herstellern und Marken (corporate benefits).
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum
**21. Mai 2023**. Die Vorstellungsgespräche finden am 7. Juni 2023 statt und werden virtuell durchgeführt. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei.

Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern auch Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

**Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung**:
Giulio Celentano, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1376

Günther Lieby, der Leiter des Amtes für Innovation und Digitalisierung unter T. +49 7531 800-1310

Landratsamt Konstanz | Hauptamt / Personalangelegenheiten
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz