Bibliotheks-und Informationswissenschaftler

vor 2 Wochen


Dresden, Deutschland Staatliche Kunstsammlungen Dresden Vollzeit

Präsenz / Mobil
Berufserfahrung
Vollzeit

**Publizierung bis**: 17.05.2023 Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einen Bibliotheks
- und Informationswissenschaftler (m/w/d) bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L in der Kunstbibliothek am Arbeitsort Leipzig.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer
- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt
- und Drittmittelpersonal.

Die Kunstbibliothek ist die zentrale wissenschaftliche Bibliothek der SKD mit insgesamt etwa 550.000 Bänden zu kunsthistorischer und ethnographischer Literatur mit verwandten Fachgebieten. Sie befindet sich, wie auch das Archiv der SKD, im Dresdner Residenzschloss. Zur Kunstbibliothek gehört ebenso die Ethnographische Bibliothek mit Standorten in den

Völkerkundemuseen in Leipzig, Dresden-Klotzsche und Herrnhut. Die Bibliothek steht für die Öffentlichkeit frei zur Verfügung und die Bestände sind größtenteils online recherchierbar mit einer Vielzahl frei zugänglicher, fachspezifischer elektronischer Ressourcen. Ihre Aufgaben

bibliothekarischer und technischer Support der lokalen Bibliotheksoftware

Betreuung des Online-Katalogs und des genutzten Discovery-Systems, aktive Mitarbeit in einer Anwendergemeinschaft zur Weiterentwicklung dessen

Administration des Katalogs, Katalogweiterentwicklung im Rahmen der Open-Source-Community Finc

Metadatenmanagement, Organisation von Datentransfer und -migration ggf. in Koordination mit externem Dienstleister

Ansprechpartner für Verbunddatenbank K10plus

Inventarisierung/Katalogisierung von Neuerwerbungen (Monographien), Retrokatalogisierung, Sacherschließung anhand hauseigener Systematik

**Bestandspflege**: Ausheben und Einstellen von Medien, Bestandsrevision, Statistik, Vorbereitung von Buchbindeaufträgen

Durchführung von Ausleih
- und Auskunftsdiensten

Praktikant*innenbetreuung

Ihr Profil

erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in der Bibliotheksinformatik (B.Sc.), alternativ der Medieninformatik (B.Sc.) oder Informationswissenschaft (B.A./Diplom) sowie im Bereich Bibliotheks
- und Informationsmanagement (B.A./Diplom) mit anwendungsbereiten Kenntnissen und Erfahrungen in der Administration von Bibliothekssystemen (vorzugsweise Libero) und Discovery-Systemen

gute Kenntnisse der bibliothekarischen Datenformate sowie Datenaustauschformate (MARC 21, MAB, XML) und verschiedener Schnittstellen z.B. Z39.50

anwendungsbereite Kenntnisse gängiger Webtechnologien und im Bereich Softwaretechnik und Programmierung (z.B. C++)

anwendungsbereite Kenntnisse einschlägiger Datenbank-Technologien und Datenbanksprachen (z.B. SQL)

Technisches Grundverständnis für Suchmaschinentechnologie, Discovery-Systeme

anwendungsbereite Kenntnisse von Projektmanagementsystemen (z.B. Redmine)

Grundkenntnisse der Katalogisierungsoberfläche im K10plus (WinIBW)

RDA-Katalogisierungsgrundkenntnisse

gute Deutsch
- und (fachspezifische) Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bereitschaft, sich selbständig in neue Themengebiete einzuarbeiten und neue Arbeitsfelder auszugestalten, Bereitschaft zur Weiterentwicklung von bestehenden Systemen

sehr gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenz

Offenheit gegenüber verschiedenen wissenschaftlichen Ansätzen in den 15 Museen der Kunstsammlungen Dresden

Wir bieten

einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz in der Bibliothek des GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig und sammlungsübergreifend die Kunstbibliothek der SKD zu den Konditionen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine flexible Arbeitszeitgestaltung

30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung

ein breites Spektrum an Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) einschließlich der Möglichkeit der Entgeltumwandlung

Option auf Erwerb eines Job-Tickets und Angebote der Gesundheitsförderung

berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD

Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen unserer Dienstvereinbarung

Mitarbeiter*innenkarte für Sie und eine begleitende Person zum kostenlosen Besuch der SK