Masterarbeit - Untersuchung Zur Gasdichtigkeit Von

vor 2 Monaten


Duesseldorf, Deutschland Ford Motor Company Vollzeit

Als deutsche Tochter der Ford Motor Company ist die Ford-Werke GmbH seit über 90 Jahren erfolgreich im Automobilgeschäft. Es ist unser Ziel, als modernes Mobilitätsunternehmen immer bereit für morgen zu sein. Dafür engagieren sich bereits heute rund 20.000 Beschäftigte.

Der Fachbereich Vehicle Structures - Joining Technologies unterstützt die Karosserie
- und Plattformentwicklung durch Untersuchung und Bewertung von möglichen Fügeverfahren wie z.B. dem Widerstandspunktschweißen, Laserschweißen oder strukturellem Kleben für die verschiedenen Verbindungsaufgaben in der Rohkarosserie, Türen und Batterieträgern.

Im Rahmen der Abschlussarbeit „Untersuchung der Eignung von thermischen Fügeverbindungen, um gasdichte Verbindungsstellen in einer Stahlintensiven Batteriestruktur herzustellen“ sollen entsprechende Anwendungen beschrieben, bewertet und im Hinblick auf Robustheit für die automobile Großserie untersucht werden.
- Du befindest dich in einem fortgeschrittenen Semester deines Studiums im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik
- Vielleicht verfügst du bereits über Kenntnisse der verschiedenen Fügetechniken
- Eine ausgeprägte analytische und strukturierte Arbeitsweise zeichnet dich ebenso aus wie dein hohes Maß an Eigeninitiative
- Deine Deutsch
- und Englischkenntnisse sind sehr gut (in Wort und Schrift)



  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Rahmen der Energiewende und der damit unweigerlich verbundenen Dekarbonisierung des Energiesektors spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Brennstoffzellen bieten eine vielversprechende Technologie zur Nutzung von Wasserstoff oder kohlenstoffarmen Brenngasen. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14)...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Brennstoff - und Elektrolysezellen sind ein integraler Bestandteil der Energiewende, da mit ihnen elektrische Energie aus erneuerbaren Ressourcen über die Produktion von grünem Wasserstoff gespeichert und bei Bedarf wieder zur Verfügung gestellt werden kann. Um die Effizienz und Zuverlässigkeit diese Energiewandler zu optimieren, untersuchen wir am...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Grüne und nachhaltige Kraftstoffe werden in Zukunft dort benötigt, wo große Massen über eine lange Strecke transportiert werden müssen. Das betrifft große Frachtschiffe, Langstreckenflugzeuge, den langlaufenden Straßengüterverkehr sowie die Pkw-Bestandsflotte, solange die sicherlich viele Jahre dauernde Elektrifizierung dieses Transportbereiches noch...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Grüne und nachhaltige Kraftstoffe werden in Zukunft dort benötigt, wo große Massen über eine lange Strecke transportiert werden müssen. Das betrifft große Frachtschiffe, Langstreckenflugzeuge, den langlaufenden Straßengüterverkehr sowie die Pkw-Bestandsflotte, solange die sicherlich viele Jahre dauernde Elektrifizierung dieses Transportbereiches noch...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) stehen wir mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der elektrochemischen Energieumwandlung an der Spitze innovativer Lösungen für saubere und nachhaltige Energieumwandlungsgeräte. Unter den kommerziell verfügbaren Elektrolysetechnologien ist die...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen klimapolitischer Ziele ist eine große Herausforderung der heutigen Gesellschaft. Neben veränderter Wertschöpfungsketten werden neue, effiziente und zugleich saubere Technologien benötigt. Grünem Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, kommt dabei eine zentrale Bedeutung als Energieträger und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen klimapolitischer Ziele ist eine große Herausforderung der heutigen Gesellschaft. Neben veränderter Wertschöpfungsketten werden neue, effiziente und zugleich saubere Technologien benötigt. Grünem Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, kommt dabei eine zentrale Bedeutung als Energieträger und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Energiewende und Klimaziele stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Es braucht effiziente, saubere Technologien und einen Wandel in den Wertschöpfungsketten. Grüner Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien gewonnen, ist dabei ein Schlüsselenergieträger. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Energiewende und Klimaziele stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Es braucht effiziente, saubere Technologien und einen Wandel in den Wertschöpfungsketten. Grüner Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien gewonnen, ist dabei ein Schlüsselenergieträger. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Unter den kommerziell verfügbaren Elektrolyse-Technologien ist die Protonenaustauschmembran (PEM)-Wasserelektrolyse-Technologie eine interessante Möglichkeit zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Eine der größten Hürden im Zusammenhang mit der PEM-Elektrolysetechnologie sind jedoch die hohen Kosten für die im Stack verwendeten Materialien. Nur...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2/PGI-4) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2/PGI-4) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Grüner Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, wird eine zentrale Rolle bei der Transformation unserer Industrie und Energieversorgung spielen. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) forschen wir an Technologien zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff. Die Wasserstofferzeugung mittels...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Sie möchten durch Ihre ingenieurstechnischen Fähigkeiten einen wirksamen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, z.B. in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie leisten? Dann sind Sie am Institut für Biomakromolekulare Systeme und Prozesse (IBI-4) genau richtig. Dort untersuchen wir das kollektive Verhalten von...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Mit der gesteigerten Nutzung von Batteriesystemen in allen Bereichen des Lebens rückt neben der Herstellung auch die Aufarbeitung und das Recycling von ausgedienten Batterien in den Blick der Forschung. Neben konventionellen Li-Ionen Batterien müssen hier auch alternative Zellkonzepte wie Festkörperbatterien Zukunftspläne entwickeln. Die besondere...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Unser Institutsbereich Biotechnologie (IBG-1) am Institut für Bio **Ihre Aufgaben**: Bei der ausgeschriebenen Stelle wird ein Fokus auf der Untersuchung der Sekretion bifunktioneller Proteine durch Corynebacterium glutamicum liegen. Bei bifunktionellen Proteinen handelt es sich um eine innovative Technologieplattform, die durch die Verknüpfung von...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...