Berater in

vor 1 Monat


Euskirchen, Deutschland Kreis Euskirchen Vollzeit

Der Kreis Euskirchen

stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Berater*in (m/w/d) für das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm

im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses in Vollzeit, alternativ in Teilzeit mit min. 30 Wochenstunden, in der Stabsstelle 80 - Struktur
- und Wirtschaftsförderung - ein.

Der Kreis Euskirchen, mit Ausnahme der Kernstadt von Euskirchen, ist als Fördergebiet im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms (RWP) ausgewiesen. Mit wenigen Ausnahmen können Unternehmen und Gründende fast aller Branchen (Industrie, Handwerk, Tourismus und ausgewählte sonstige Dienstleistungsunternehmen) Fördermittel im Rahmen betrieblicher Investitionen mit arbeitsplatzschaffenden beziehungsweise arbeitsplatzsichernden Maßnahmen oder lohnausgabenbezogene Förderung beantragen.

Die Stabsstelle ist Teil einer modernen und serviceorientierten Verwaltung, die ihr Portfolio überwiegend auf die Unternehmen und die strukturelle Entwicklung im Kreis Euskirchen ausgerichtet hat. Wir sind ein engagiertes 14-köpfiges Team, mit Expertise aus den unterschiedlichsten Bereichen (Geografie, Volkswirtschaft, Ingenieurwesen, Verwaltung etc.).

Beratungskompetenz im Bereich Finanzierung und Kommunikation sind Ihre Stärken? Dann suchen wir Sie

**Ihre zukünftigen Aufgaben sind**:

- Information der Wirtschaft über das Förderangebot (Sprechtage, Pressearbeit, Veranstaltungen, Vorträge u.a.)
- Einzelfallberatung und Prüfung auf Förderfähigkeit, z.T. in Abstimmung mit der NRW.Bank
- Unterstützung der Unternehmen bei der Antragstellung bei der NRW.Bank, dazu gehören z.B. Plausibilitätskontrollen und Begleitung von Antragsverfahren, Teilnahme am Runden Tisch der NRW.Bank, Fallbesprechungen
- Koordination behördlicher Genehmigungsverfahren, Einholen von Stellungnahmen bei Kommunen und Fachbehörden
- Allgemeine Verwaltungs
- und Organisationsaufgaben

**Wir erwarten von Ihnen**:

- Befähigung für die Laufbahn der Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen, allgemeinen Verwaltungsdienstes, gerne auch in der Finanzverwaltung oder
- Verwaltungsfachangestellte*r mit II. Verwaltungslehrgang (Verwaltungsfachwirt*in) alternativ
- Abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise Betriebswirtschaftslehre. Idealerweise sollte der Studienschwerpunkt/ Fachrichtung zum Aufgabenportfolio einer Wirtschaftsförderung passen.
- fundierte Kenntnisse MS-Office
- Fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse in Förderangelegenheiten
- Verständnis von betrieblichen Vorgängen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Banken, Behörden, Wirtschaftskammern und weiteren Dritten
- Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln bei Beratung und Begleitung der Unternehmen
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit und Abendterminen, sowie Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für Dienstfahrten
- Schnelle Auffassungsgabe, Verhandlungsgeschick, soziale Kompetenz, Organisationsfähigkeit, Verständnis für Verwaltungsabläufe, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Sicheres Auftreten gegenüber gestandenen Unternehmer*innen
- Kenntnisse und geübter Umgang mit MS Office-Paket, Software COBRA, ENAIO bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

**Wir bieten Ihnen**:

- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber) und zum Gesundheitsmanagement
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fort
- und Weiterbildung
- Wertschätzende Arbeitskultur
- Entgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes inkl. der betrieblichen Altersversorgung zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung
- Regelmäßigen Austausch im Team
- Gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Möglichkeit zum Homeoffice

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW bewertet, einschlägige Berufserfahrung wird berücksichtigt.

Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Die Kreisverwaltung Euskirchen schätzt die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeitet stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen, die es uns ermöglichen, unsere vielfältigen Dienstleistungen bedarfsgerecht zu erbringen

**Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Poth (Tel.**: 02251/ 15 - 369) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22. Februar 2024.

Das Online-Bewerbungsportal erreichen Sie über den untenstehenden Link „Online-Bewerbung“.