Honorarärzt innen

vor 1 Monat


Offenbach, Deutschland Stadt Offenbach am Main Vollzeit

**Honorarärzt*innen (m/w/d)**:

- MainArbeit. Kommunales Jobcenter Offenbach- 30.06.2024- Teilzeit- , ab Honorar- © Stadt Offenbach, MainArbeit _

Die MainArbeit nimmt als Eigenbetrieb der Stadt Offenbach alle Aufgaben nach dem SGB II wahr. Alle Mitarbeitenden leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des sozialen Friedens innerhalb der Stadt. Rund 270 Kolleg*innen unterstützen so bereits in unterschiedlichen Bereichen bei der Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe.

Im Zuge des Bundesprogrammes **„Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“** führen die Kommunalen Jobcenter des Kreises Offenbach, des Main-Taunus-Kreises und der Stadt Offenbach am Main das gemeinsame Projekt mit dem Titel „KOPF22“ durch. Das Projekt verfolgt das Ziel, frühzeitig zu erkennen, ob eine Person gefährdet ist, ihre Erwerbsfähigkeit ganz oder teilweise zu verlieren, um präventiv agieren und gegensteuern zu können. Dazu wurde eine digitale Anwendung - die **padaCura-App -** entwickelt, die basierend auf der ICF und WAI ein entsprechendes Gefährdungspotential errechnet.

Im Rahmen des Projekts sucht die MainArbeit. Kommunales Jobcenter der Stadt Offenbach am Standort Offenbach am Main zunächst befristet bis 30.06.2024 mit der Option auf Verlängerung bis 31.12.2024 Honorarärzt*innen mit besonderem Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen. Aufgabe der Ärzt*innen ist, Personen, bei denen mittels der App eine Gefährdung der Erwerbsfähigkeit ermittelt wurde, medizinisch zu beraten.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Beratung von Projektteilnehmenden zu medizinischen Fragestellungen gegebenenfalls auch digital
- Interesse an der Durchführung von hausinternen Schulungen für Mitarbeitende
- Teilnahme an interdisziplinären Fallkonferenzen

**Sie bringen mit**:

- Anerkennung als Fachärzt*in, insbesondere für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin/ Neurologie/ Psychiatrie/ Orthopädie
- Der zeitliche Einsatz erfolgt nach Vereinbarung auf Honorarbasis. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, bis zu welchem Umfang/Woche ein Einsatz für Sie möglich wäre

**Ihr Kontakt zu uns**:
Sie haben Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne die/der Projektkoordinator*in Frau Barbara Puhlmann unter Telefon 069/8065 - 8299 und Herr Michael Renkert 069/8065 - 8204.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.09.2023.

**Weitere Infos**:
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.