Kulturquartiersmanagement

vor 2 Monaten


Recklinghausen, Deutschland Stadt Recklinghausen Vollzeit

Die Ruhrfestspielstadt Recklinghausen mit rund 120.000 Einwohner*innen ist das Zentrum für Handel, Dienstleistung, Bildung und Kultur des Kreises Recklinghausen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland, mit besten Verkehrsanbindungen, Wohn-, Erholungs
- und Bildungsmöglichkeiten sowie einer in weiten Teilen erhaltenen Altstadt. Sie bietet ihren Bürger*innen u.a. eine Vielzahl von Weiterbildungseinrichtungen und attraktiven kulturellen Angeboten.

Die Stadt Recklinghausen hat im Jahr 2018 im Rahmen der Erarbeitung eines Kulturentwicklungsplanes die Installation eines Kreativzentrums als Maßnahme beschlossen. Dieses soll als Zentrale für das „Kreativquartier Innenstadt“ fungieren. Insbesondere soll das Kreativzentrum allen Bürger*innen ein Angebot für kreatives Lernen und kreatives Schaffen in verschiedenen (Kultur-)Sparten ermöglichen und als Kommunikationsraum und als „Ort der Begegnung“ dienen. Diese Aufgabe soll von einem Kreativbüro als eigener „Service-Point“ für die Belange der Freien Kultur
- und Kreativszene sowie dem Bürgerschaftlichen Engagement wahrgenommen werden, welches die Aktivitäten inhaltlich begleitet, moderiert und administrativ unterstützt.

Um das Kreativzentrum diesen Zielen entsprechend realisieren und das Kreativbüro installieren zu können ist **zum frühestmöglichen Zeitpunkt **eine Stelle

**Kulturquartiersmanagement**

**(m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit Bezahlung nach **Entgeltgruppe 11 TVöD **.

**Ihr Aufgabenbereich
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Initiieren und Fortentwickeln von Projekten und Veranstaltungsformaten zur Attraktivitätssteigerung und Stärkung des Kulturquartiers in der Innenstadt sowie der kulturellen Stadtentwicklung
- Programmatische und konzeptionelle Entwicklung eines zukunftsfähigen Angebotes für kreatives Lernen und kreatives und künstlerisches Gestalten in allen (Kultur-) Sparten
- Maßnahmen zur Schaffung und Gestaltung von Kommunikationsräumen und Begegnungen im Sinne des „Dritten Ortes“
- Entwicklung von Projekten und Veranstaltungen zur Sichtbarmachung und Vermarktung des Kulturquartiers sowie zur Förderung der freien kreativen Szenen und der Kreativwirtschaft
- Entwicklung von Maßnahmen und Projekten zur Unterstützung und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements
- Netzwerkarbeit Kreativsektor und Bürgerschaftliches Engagement

**Unsere Anforderungen
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Studium (Diplom-FH, Bachelor) im Kultursektor wie z. B. Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Kulturwirtschaft, Kulturpädagogik und mehrjähriger Tätigkeitserfahrungen im Kultursektor.

**Darüber hinaus wird auf das beigefügte Anforderungsprofil, das Gegenstand dieser Stellenausschreibung ist, hingewiesen.
**Unser Angebot**
- ein sicherer Arbeitsplatz - auch in Krisenzeiten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Tätigkeitsumfeld
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
- eine flexible Arbeitszeit mit einer 39-Stunden-Woche
- ein fortschrittliches Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- weitgehende Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit der teilweisen Ausübung von Homeoffice
- eine jährliche Sonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für tariflich Beschäftigte
- Willkommenskultur

Die Stelle ist teilbar, sofern Bewerber*innen zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bereit sind und ein dienstlich erforderlicher Abstimmungsbedarf eingehalten wird.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt.

Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

**Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen**

**im Fachbereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte**

Frau Ehlert-Willert, Leiterin des Fachbereichs Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte, Tel. 02361 / 50-1956

**Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen**

**im Fachbereich Personal, Organisation, IT und Betriebliches Gesundheitsmanagement**

Herr Schmalenbeck, Sachgebiet Personalentwicklung / -marketing, Telefon 02361 / 50-1311

Der folgende Link führt direkt zu der Stellenausschreibung:

- __________________________________

Mit der Eingabe der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum Da