Leitung Medienbearbeitung

vor 3 Wochen


Saarbrucken, Deutschland Land Saarland Vollzeit

Leitung Medienbearbeitung (m/w/d)

**Bewerbungsfrist**
- 21.03.2024**Dienstverhältnis**
- Arbeitnehmer**Entgelt / Besoldung**
- TV-L E 14 - TV-L E 14 /**Teilzeit / Vollzeit**
- Vollzeit**Wochenarbeitszeit**
- 39.5**Erforderliches Studium**

**Behörde**
- Universität des Saarlandes**Arbeitsort**
- Meerwiesertalweg 15
- 66123 Saarbrücken**Leitung Medienbearbeitung (m/w/d)**

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für die Saarländische Universitäts
- und Landesbibliothek folgende Stelle an:
**Leitung Medienbearbeitung (m/w/d)**
**Kennziffer N1909**, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe bis E14, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: Vollzeit 100 % der tariflichen Arbeitszeit

Bei Vorliegen der beamten
- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist ebenso die Beschäftigung im Beamt*innen-Verhältnis möglich. Der Dienstposten hat eine Wertigkeit von A15 (i.S.d. Besoldungsordnung A des SBesG). Beamt*innen können im Wege der Versetzung übernommen werden.

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Leitung der Abteilung Medienbearbeitung der Saarländische Universitäts
- und Landesbibliothek (SULB)
Die SULB ist mit der Medizinischen Zweigbibliothek in Homburg/Saar die Zentralbibliothek der Universität des Saarlandes. Mit ihrem Bestand von etwa 1,7 Mio. Medieneinheiten ist sie die größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek im Saarland. Die Bestände sind in der Regel Ausleihbestände. Als Landesbibliothek erstreckt sich ihre Zuständigkeit auch auf die Archivierung und Bereitstellung von Saarlandica (Literatur zur Landeskunde und Regionalgeschichte des Saarlandes). Neben Kursen, Führungen und Ausstellungen bietet die SULB verschiedene wissenschaftliche Services an. Sie engagiert sich im Bereich Open Access und betreibt den Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes SciDok sowie den Universitätsverlag universaar.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Leitung der Abteilung Medienbearbeitung mit derzeit zwei Sachgebieten und 21 Mitarbeitenden (Personaleinsatzplanung, Steuerung und Kontrolle der Erwerbungspolitik, Koordinatorische Aufgaben, Optimierung von Arbeitsprozessen etc.)
- Mitarbeit im Leitungsteam (Budgetplanung, universitäre Gremien, Verbundfragen etc.)
- Kooperation mit der Abteilung Publikations
- und Forschungsunterstützung zu Themen im Feld Lizenzierung, Transformationsverträge, Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage (z.B. Projekt DEAL), konsortiale Open Access Finanzierung.

**Ihr Profil ist**:

- Laufbahnbefähigung für den höheren Sprach
- und kulturwissenschaftlichen Dienst (Bibliotheksdienst)
- Abgeschlossenes Masterstudium der Bibliotheks
- oder Informationswissenschaft oder vergleichbarer Abschluss

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- Kenntnisse der Bibliotheksverwaltung und des bibliothekarischen IT-Einsatzes
- umfassende Kenntnisse der Aufbau
- und Ablauforganisation der Erwerbung und ihrer Zusammenhänge mit anderen Organisationseinheiten innerhalb und außerhalb der eigenen Einrichtung
- fundierte Kenntnisse des Publikations
- und Verlagsmarktes zur Lizenzierung von elektronischen Ressourcen und zur Erwerbung von Print-Literatur
- Kenntnisse im Bereich Open Access und wissenschaftliches Publizieren
- Führungserfahrung mit hoher sozialer Kompetenz
- Kooperations-, Kommunikations
- und Verhandlungsfähigkeit
- Organisationsgeschick, Innovationsfähigkeit
- eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen

**Wir bieten Ihnen**:

- Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport
- Zusätzliche Altersvorsorge (RZVK)
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket)

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Frau Dr. Désirée Griesemer
Tel.: +49 681 302 2074

Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils an Frauen in diesem Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Ei