/085 Eine Sachbearbeitung

vor 3 Wochen


Hildesheim, Deutschland Landkreis Hildesheim Vollzeit

**Arbeitszeit**
- Vollzeit**Anstellungsdauer**
- unbefristet**Einstellung zum**
- nächstmöglichen Termin**Einsatzort**
- 31134 HildesheimDer

**Landkreis Hildesheim**

beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich**

**„Sozialpsychiatrischer Verbund“**

**im Gesundheitsamt **unbefristet einzustellen.

Es handelt sich dabei um eine zu besetzende Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 9 (LG 1) NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggfs. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

**Ihre Aufgaben**:

- Führen der Geschäfte des Sozialpsychiatrischen Verbundes Hildesheim gem. - 8 NPsychKG
- Netzwerkarbeit (Auswerten der Angebote und Aufbau von Arbeitsbeziehungen)
- Mitwirkung bei der Planung, Steuerung und Koordination der psychiatrischen Hilfeangebote im Landkreis Hildesheim einschließlich der Bestandsaufnahme und Datenanalyse
- Mitwirkung innerhalb der Struktur des Sozialpsychiatrischen Dienstes
- Mitwirkung bei der Organisation des Inklusionsbeirats (Protokollführung)

**Voraussetzungen**:

- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreich abgeschlossene Angestelltenlehrgang I bzw.
- die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste

**Idealerweise verfügen Sie über**:

- Grundkenntnisse des Betreuungsrechts, NPsychKG, Landespsychiatrieplan und der SGB II, III, V, IX und XII.
- Erwartet werden gute EDV-Kenntnisse sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Gestaltungswillen sowie Verhandlungs
- und Organisationsgeschick (Tätigkeit im Wesentlichen „außerhalb der Verwaltungsstruktur des Landkreises“).

**Wir bieten**:

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zu mobilem Arbeiten / Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort
- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden gemäß den für sie geltenden rechtlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
- und Organisationsamt ist Frau Glodjani (Tel. 05121/309-2282). Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen die stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes, Frau Kirschner (Tel. 05121/309-7411), sowie die Teamleiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Frau Löffler (Tel. 05121/309-7374), gerne zur Verfügung.