Volljurist in

vor 3 Wochen


Hannover, Deutschland Georg-August-Universität Göttingen Vollzeit

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - Abteilung Wissenschaftsrecht und Trägerstiftung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Volljurist*in (Bereichsleitung "Prüfungsrecht, Hochschulzugang und Organisation“) (w/m/d)***:

- Entgeltgruppe 14 TV-L -**

in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine entsprechende Verbeamtung möglich (Besoldungsgruppe A14 NBesO).

**Über uns**
Die Stiftungsuniversität Göttingen gehört zu den großen deutschen Traditionsuniversitäten mit internationalem Ruf in der Forschung und der forschungsbasierten Lehre und zählt zu den namhaften Arbeitgebern in

Südniedersachsen. Die Rechtsabteilung erbringt ihre Services für Akteure und Organe in Academia und Administration der Georgia Augusta, wobei für sie der Anspruch handlungsleitend ist, pass‐ und termingenaue

Lösungen von rechtlich verlässlicher und hoher Qualität bereitzustellen.

**Ihre Aufgaben**
In Ihrem Aufgabengebiet berichten Sie direkt an die Abteilungsleitung und führen derzeit zwei Mitarbeitende. Zu Ihren Aufgaben zählen vornehmlich die folgenden:

- Inhaltlich sind Sie mit Rechtsfragen des Hochschulrechts, insbesondere des Prüfungsrechts, des Rechts des Zugangs und der Zulassung zum Studium sowie des Stiftungsrechts befasst.
- Sie beraten in diesen Angelegenheiten und führen streitige Auseinandersetzungen bis hin zur Vertretung vor Gericht.
- Sie wirken maßgeblich an der Erstellung von Satzungsrecht sowie als Teil der Geschäftsstelle Trägerstiftung an der Unterstützung der Stiftungsaufsichtsorgane mit.

**Als Volljurist*in**
**(w/m/d)**
**verfügen Sie über**
- Abschlüsse im Rahmen der Ersten und Zweiten Juristischen Prüfung (Staatsexamen) mit möglichst der Note „befriedigend“.
- eine hochwertige und verlässliche Arbeitsweise, ausdauernde Belastbarkeit und strikte Ergebnisorientierung. Sie treffen verantwortungsbewusst gerne Entscheidungen und sind kommunikationsstark.
- die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität, gepaart mit der Fähigkeit zielgruppenorientierter Kommunikation und dem Verständnis für die Prozesse in der akademischen Selbstverwaltung.
- einen routinierten Umgang mit MS Office Produkten.
- sehr gute deutsche und (nach Möglichkeit) gute englische Sprachkenntnisse.

**Für Sie zählt**
- ein sicherer Arbeitsplatz mit anspruchsvoller und vielseitiger Aufgabenstellung von gesellschaftlicher Bedeutung.
- stetige fachliche und persönliche Weiterbildung.
- Berücksichtigung der Work‐Life‐Balance: Berufliche Anforderungen können an private Lebensumstände angepasst werden, etwa durch
- mobiles Arbeiten.
- ein überschaubares und kollegiales Abteilungsteam, dem Wertschätzung
- und Unterstützung wichtig sind.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum
**07.09.2023 ausschließlich über das Bewerbungsportal**

**Hinweis**:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)